Film

Nomadenstadt

Die Nomadenstadt

Kasachen waren bis in die 1920er Jahre ein vor allem nomadisch lebendes Volk. Dann wurden sie von den sowjetischen Machthabern durch Zwang sesshaft gemacht....
Deutsche aus Russland im Film

Deutsche aus Russland im Film (Teil 1)

In der letzten Zeit gab es eine positive Entwicklung in der russlanddeutschen Filmlandschaft. Immer mehr Filme werden produziert und der breiten Öffentlichkeit zugängig gemacht....
Eins, Zwei, Drei

Träger zweier Kulturen und Sprachen

2017 begannen im Altai die Aufnahmen für den zweiten Teil der Filmtrilogie „Eins, Zwei, Drei”. Im Dezember feierte die Produktion des Internationalen Verbandes der...
Ernst Lubitsch

Deutsches Stummfilmkino und usbekische Musik: ein seltsam überzeugendes Paar

Das Publikum war begeistert über das ungewöhnliche Zusammenspiel: Anfang Dezember überzeugte die Kombination aus Stummfilm und usbekischer Musik. Der Artikel wurde ursprünglich auf Eurasianet...
Wiktor Zoi

Mit dem Kino in die wilden 90er

Vor 30 Jahren erschien der Film „Die Nadel“. Der legendäre Wiktor Zoi mimt darin den Drogenjunkie Moro und setzte damit der Stadt Almaty, in...
Bad Bad Winter

Klappe! Action! Aufbruchsstimmung!

Die kasachische Filmindustrie ist männlich geprägt. Es gibt kaum Kamerafrauen, wenige Regisseurinnen. Doch die Situation verändert sich: Aufwind geben junge Filmschaffende vor und hinter...

Europäisches Filmweekend

Vom 24. bis 27. Mai 2018 findet im Kino „Arman“ das Europäische Filmweekend statt. Es wird von EUNIC Almaty (europäische Kulturinstitute) in Zusammenarbeit mit...

Kirgisisches Kino in Deutschland: Die Flügel der Menschen

„Pferde sind die Flügel der Menschen“ – so lautet ein kirgisisches Sprichwort. Seit Ende Dezember läuft der gleichnamige Film des Regisseurs Aktan Arym Kubat...