„Ich bin in Fürth angekommen und fühle mich hier zu Hause“
Anna Grauer – Künstlerin und Galeristin, die auf Vielfalt und Experimentiergeist setzt
„Meine Bilder erzählen keine Geschichten, sondern zeigen Stimmungen, Gefühle“, sagt die Malerin und...
Kein Platz für Gleichgültigkeit
Die Künstlerin Alena zog aus Sibirien nach Nordrhein-Westfalen. Sofia Stroh hat mit ihr darüber gesprochen, auf welche Schwierigkeiten sie stieß und wie sich der...
Wie deutsche Maler die Kunst in Kasachstan beeinflussten
Pablo Picasso, Salvador Dalí oder Otto Dix: Das 20. Jahrhundert brachte nicht wenige weltberühmte Künstler hervor. Bis auf Wassily Kandinsky sind russische Maler der...
Fokus Kasachstan: „Brot und Rosen“
Unter dem Motto „Brot und Rosen“ steht die aktuelle Ausstellung im Berliner Kunstquartier Bethanien, das die Werke von vier Generationen kasachstanischer Künstlerinnen zeigt. Die...
Grenzen gestalten Geschichten
Von St. Petersburg bis nach Duschanbe, von Minsk bis nach Wladiwostok haben ihn seine Recherchereisen geführt, erzählt Thibaut de Ruyter in seiner Eröffnungsrede am...
Architektonischer Spaziergang durch Karaganda
Der Zug rumpelte langsam in den Bahnhof ein. Es war irgendwann in den 90er Jahren, als die Trashband Djuna diese Stadt besang, diesen Ort,...
Kulturelle Entwicklung in Kasachstan: Zwischen Nomadentum, Sowjeterbe und kapitalistischer Moderne
In seinem Buch Nomads Land zeichnet der deutsche Fotograf Dieter Seitz eine "kulturelle Topografie" Kasachstans. Die 103 Bilder des Bandes führen in einer Art...
Jugendmode global codiert
Kleider machen Leute, so heißt es. Doch in jedem Land haben Kleidung und Mode einen anderen Stellenwert. 32 Studierende aus Deutschland, Kasachstan und Tschetschenien...
„Hier war die Zeit stehen geblieben“ – ein Gruß aus Kasachstan
Der Wiesbadener Künstler und Autor Roman R. Eichhorn erzählt in seiner Familiengeschichte-Reihe darüber, was alte Fotografien preisgeben. In seinen Erinnerungen, die sich anhand von...