Kunst

Nomads Land

Kulturelle Entwicklung in Kasachstan: Zwischen Nomadentum, Sowjeterbe und kapitalistischer Moderne

In seinem Buch Nomads Land zeichnet der deutsche Fotograf Dieter Seitz eine "kulturelle Topografie" Kasachstans. Die 103 Bilder des Bandes führen in einer Art...

Jugendmode global codiert

Kleider machen Leute, so heißt es. Doch in jedem Land haben Kleidung und Mode einen anderen Stellenwert. 32 Studierende aus Deutschland, Kasachstan und Tschetschenien...
Roman R. Eichhorn

„Hier war die Zeit stehen geblieben“ – ein Gruß aus Kasachstan

Der Wiesbadener Künstler und Autor Roman R. Eichhorn erzählt in seiner Familiengeschichte-Reihe darüber, was alte Fotografien preisgeben. In seinen Erinnerungen, die sich anhand von...

Kastejew-Museum zeigt Fotokunst aus Deutschland

Vom 3. März bis zum 1. April 2018 ist die Ausstellung „with/against the flow“ im Kastejew-Museum in Almaty zu sehen. Gezeigt werden die Werke...
Eugenia Jäger, gebürtige Kasachin und selbst Künstlerin hat die Ausstellung kuratiert.

Zentralasiens Freiheit der Kunst

Das GEDOK Künstlerinnenforum stellt derzeit zentralasiatische Kunst in Karlsruhe aus. Das Projekt zeigt das Schaffen von sechs Künstlerinnen aus Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan und Usbekistan....
Am 12. Dezember 2017 war der 145. Geburtstag des Malers Heinrich Vogeler.

Heinrich Vogeler – Das tragische Schicksal eines Künstlers

Am 12. Dezember 2017 war der 145. Geburtstag des Malers Heinrich Vogeler. In Bremen geboren, schloss er sich der kommunistischen Partei an und siedelte...
Kleidung, die provoziert

Kleidung, die provoziert

Nicht selten wird Vergewaltigungsopfern vorgeworfen, dass sie doch selbst schuld seien. Warum tragen sie auch Miniröcke oder zeigen ein tiefes Dekolletee? Dass sexueller Missbrauch...

Der Maler des Gottesworts – Khattot

Durch den Anspruch, den Koran lesbar und attraktiv aufzubereiten, entstand im siebten Jahrhundert eine neue islamische Kunst. Den Maler der arabischen Schönschrift nennt man...

Dimitri Bilov: Ein russischer Regisseur mit deutscher Mentalität

Neu im Programm des Lermontow-Theaters Almaty ist das Stück „Maskerade“ von seinem Namensgeber Lermontow. Dimitri Bilov – geboren in der Sowjetunion und zu Hause...