„Dudel, Dudel, Dudelsack / Ich hab‘ noch einen Rubel im Sack“
Ob das „Lied von der Partei“, „Mit dir ist Lenin“ oder „Das Märchen von der ungewöhnlichen Gurke“ – was auch dahinter stecken mag, es...
Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk in Kasachstan
Der Schriftsteller Jaroslav Hašek verbrachte einen Teil seines Lebens in Kasachstan. Dort begann er wahrscheinlich auch, an seinem Hauptwerk zu arbeiten. Erinnerungen an einen...
Mit Selbstvermarktung die russlanddeutsche Familiengeschichte zum Bucherfolg führen
Per Amazon die eigene Geschichte hochladen und seine Zielgruppe durch eigene Initiative erreichen, wird immer mehr zum Erfolgsrezept vieler Autoren. Elvira Zeißler hat sich...
„Deti moi“ erzählt Geschichte der Wolgadeutschen
Die Geschichte der Wolgadeutschen als Roman: Die Erfolgsautorin Gusel Jachina veröffentlichte im Mai dieses Jahres ihren zweiten Roman „Deti moi“. Er beschreibt die wechselvollen...
„Hildebrandts Buch geht alle an“
Die politischen Repressionen der 1930er und 1940er Jahre mit dem Höhepunkt 1937-1938 hinterließen fast in jeder deutschen Familie in der Sowjetunion verheerende Spuren –...
Ein literarischer Vortragswettbewerb
Liebe Freunde des Goethe-Instituts, wir laden Sie herzlich zu unserer ersten Veranstaltung im neuen Jahr ein. Den Auftakt macht ein Poetry Slam, auf dem...
Gedichte | Julian Malte H. Schindele
Hochturm
Unheimliche Transformatorenhallen
Kein Rad der Zeit, sondern Räder ungeleiteter Energie
greifen stumm ineinander.
Nichts Mensch, sondern ehernde Mechanik, in Deiner Vorstellung Chrom.
Nichts je gewesen außer diesem Bild...
Gedichte | Julian Malte H. Schindele
Zwischen den Jahren
Zwischen Mithras und Dämonenfest
versorgt das Christuskind den Rest
16. Januar 2016, Meis
Im Auftrag der Mutter
Der Adamant,
rötlich
braun,
senkt
sich
langsam
zwischen
bläulichen
Schenkeln
Hinab
A
so geboren
aus Schaum
und Blut
weiß um die Verantwortung
der zähnenden...
Träumerei
Einen Tag verleben unbekümmert!
Einen Tag verleben und nicht büßen!
Wie die Wolken, frei und wunschlos schimmernd,
sein Gewissen nicht befragen müssen…
Oder – eilen auch die Wolken...