Tanzen unter den Schiffen
An diesem Wochenende wird es in der usbekischen Stadt Moynaq, die auch als Schiffsfriedhof bekannt ist, sehr lebendig. Zum dritten Mal strömen Tausende Fans...
VON INNA ZU AVEHA
Inna Herrmann ist sicher: Solange es Kunst gibt, gibt es auch die Welt. Die Sängerin und Komponistin, besser bekannt unter dem Pseudonym AVEHA, sieht...
Musikalische Brücke zwischen Orient und Okzident
Die deutsch-aserbaidschanische Komponistin Khadija Zeynalova möchte Menschen, Länder, Kulturen und musikalische Welten miteinander verbinden - durch Verschmelzung von verschiedenen Melodien und Instrumenten aus Orient...
Die Musik spielt immer weiter
Ein warmer Wind weht an diesem Sommerabend über den Marienplatz. Menschen gehen spazieren, und durch die Luft schwingt Musik. Neben dem Eingang zum S-Bahnhof...
„Solange man es genießt, sollte man weiter machen“
Ein im Rhythmus schunkelnder Mann an der Bar, eine tanzende Dame auf dem Parkett – wenn die Blues-Legende Jimmy Burns ein Konzert gibt, dann...
Hip-Hop in Almaty: „Kasachstan ist weit entfernt von allem“
In der Mitte des Raums steht das DJ-Pult mit zwei Plattenspielern und Mischpult, dahinter ein Regal voller Schallplatten. Das ist die „Stay True DJ...
„Three Fall“: freier Fall zu Dritt
Zum ersten Mal in Zentralasien: Das deutsche Jazztrio „Three Fall“ tourte auf Einladung des Goethe-Instituts durch Turkmenistan, Kasachstan und Kirgisistan. „Three Fall“: Das sind...
„Ich habe mich sofort in die Orgel verliebt“
In Kasachstans Hauptstadt leben viele interessante Menschen. In Kooperation mit der Deutschen Botschaft in Astana stellen wir diese vor, erzählen ihre Geschichte und berichten,...
„WWW Leningrad …“
Seit mehr als 20 Jahren begeistert die Band „Leningrad“ ihre Fans, zu denen sich auch unser Kolumnist zählt. In Almaty hatte er vor wenigen...
Von Ohrwürmern und Horrorhymnen
Alle vier Jahre kollidieren Fußball und Popmusik miteinander. Pünktlich zum Beginn der Weltmeisterschaft in Russland steht eine breite Palette an WM-Songs in den Startlöchern....