telegram_daz

Interview

Nomads Land

Kulturelle Entwicklung in Kasachstan: Zwischen Nomadentum, Sowjeterbe und kapitalistischer Moderne

In seinem Buch Nomads Land zeichnet der deutsche Fotograf Dieter Seitz eine "kulturelle Topografie" Kasachstans. Die 103 Bilder des Bandes führen in einer Art...
Terror Tadschikistan

Edward Lemon: „Die Regierung versucht, den Angriff für sich zu nutzen“

Der terroristische Angriff gegen Radfahrer in Tadschikistan am 29. Juli ist der erste vom Islamischen Staat für sich beanspruchte Angriff in diesem Land. Ein...
WeAlmaty

Daniyar Mukitanov: „Bürger und Regierung sollen an einem Tisch zusammenfinden“

Wie kann Almaty zu einer besseren Stadt werden? Die dreijährige Initiative „WeAlmaty“ will die Entwicklungsvisionen Almatys bis 2020 in Bezug auf Kultur, Wirtschaft und...
Anika Ehrling

Zur Hochzeit ein Pferd

Sie kommen als Austauschstudenten, Freiwillige, Sprachassistenten oder Praktikanten. Was zieht junge Deutsche nach Kasachstan? In einer losen Reihe stellen wir einige von ihnen vor,...
Dr. Beate Eschment beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren wissenschaftlich mit Geschichte und Gegenwart Zentralasiens.

„Die Kasachen sind die Gastgeber“

In der Sowjetunion wurde Kasachstan als „Laboratorium der Völkerfreundschaft“ bezeichnet. Heute leben mehr als 120 Ethnien in dem zentralasiatischen Land. Wie kann ein friedliches...
Hanna Wolf

Hanna Wolf: „Der Sprung ins absolut Ungewisse“

Sie kommen als Austauschstudenten, Freiwillige, Sprachassistenten oder Praktikanten. Was zieht junge Deutsche nach Kasachstan? In einer losen Reihe stellen wir einige von ihnen vor,...
Julia Schulz in Pawlodar.

Daumen hoch für Kasachstan

Sie kommen als Austauschstudenten, Freiwillige, Sprachassistenten oder Praktikanten. Was zieht junge Deutsche nach Kasachstan? In einer losen Reihe stellen wir einige von ihnen vor,...
Spätaussiedler

Bernd Fabritius: „Protest ist nie ein gutes Rezept“

Bernd Fabritius (52, CSU) ist seit der vergangenen Woche Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten. Seine erste Dienstreise führte ihn am 13....
Felix Riefer in einem Almatiner Café

Felix Riefer: „Almaty ist keine typische postsowjetische Stadt“

Sie kommen als Austauschstudenten, Freiwillige, Sprachassistenten oder Praktikanten. Was zieht junge Deutsche nach Kasachstan? In einer losen Reihe stellen wir einige von ihnen vor,...
Seit 23 Jahren in der Region aktiv: Jörg Hetsch.

Jörg Hetsch: „Kasachstan wird seine führende Rolle behaupten können“

Jörg Hetsch ist seit zehn Jahren Delegierter der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien und seit 2012 Vorsitzender des Verbandes der Deutschen Wirtschaft in der Republik...