Reformen ziehen Deutsche Unternehmen an
Deutschland und die zentralasiatischen Staaten pflegen enge Handelsbeziehungen zueinander. In dieser Woche war eine der bisher größten Wirtschaftsdelegationen aus Deutschland in Kasachstan und Usbekistan.
Es...
90 Prozent der Weltbevölkerung leiden unter Luftverschmutzung
Neun von zehn Menschen weltweit atmen keine saubere Luft ein. Das geht aus dem neuesten Bericht der Weltgesundheitsorganisation WHO hervor. Dem Bericht zufolge geht...
Deutsche Unternehmen schauen optimistisch nach Zentralasien
2017 war ein erfolgreiches Jahr für die deutschen Unternehmen in Kasachstan und Usbekistan. 2018 soll noch besser werden. Das ergab eine jüngst veröffentlichte Umfrage...
Jörg Hetsch: „Kasachstan wird seine führende Rolle behaupten können“
Jörg Hetsch ist seit zehn Jahren Delegierter der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien und seit 2012 Vorsitzender des Verbandes der Deutschen Wirtschaft in der Republik...
Treffen des Eurasischen Klubs in Berlin
Die kasachische Botschaft in Berlin hat zusammen mit dem Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft ein Briefing veranstaltet. Dabei ging es um grundlegende Aspekte der Januarbotschaft...
Biogasanlagen und Windräder: Keine Kehrtwende
Immer häufiger stößt der Bau von Biogasanlagen und Windrädern bei Anwohnern auf Widerstand. Mit ihrem Unmut schaden sie nicht nur sich selbst.
Bis zum 2....
Wind, Sonne, Wasser: Die Zukunft der Erneuerbaren Energien
Um 22 Prozent sei der Anteil der erneuerbaren Energien 2017 in Kasachstan gestiegen, teilte das kasachische Energieministerium kürzlich mit. Die Zahl klingt erst einmal...
Neues Bergbaugesetz in Kasachstan
Nach langer Vorbereitungszeit hat Kasachstan ein neues „Gesetz über Bodenschätze und ihre Nutzung“. Am 27. Dezember 2017 unterzeichnete Präsident Nursultan Nasarbajew das Gesetz. Mitte...
Kasachstan modernisiert Wirtschaft
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) will Kasachstan bei der Diversifikation und Modernisierung der Wirtschaft unterstützen. Am 21. Dezember 2017 unterzeichneten beide...
Fünf Jahre deutsch-kasachisches Rohstoffabkommen
Am 8. Februar 2012 trafen sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und Kasachstans Präsident Nursultan Nasarbajew, um das deutsch-kasachische Rohstoffabkommen zu unterzeichnen. Kasachstan hoffte auf Investitionen,...