Facebook Instagram Telegram VKontakte Youtube
  • Deutschland
  • Kasachstan
  • Zentralasien
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Interview
    • Kommentar
    • Kultur
    • Russlanddeutsche
    • Sport
  • Tourismus
  • Bildung & Jugend
    • Bildung
    • Jugend
  • ZAM
  • DAZ / RU
Suche
Sonntag, August 10, 2025
  • Über die DAZ
  • Praktikum
  • Impressum
  • Vereinbarung über die Nutzung von Beiträgen
  • Newsletter
  • Kontakt
Facebook Instagram Telegram VKontakte Youtube
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Hilfe bekommen
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.

DAZ Deutsche Allgemeine Zeitung

Таза Қазақстан
DAZ
  • Deutschland
  • Kasachstan
  • Zentralasien
  • Wirtschaft
    • Wettlauf um die Mitte Eurasiens – Taschkent dreht auf

      Wettlauf um die Mitte Eurasiens – Taschkent dreht auf

      Kaspisches Meer in Not: Kasachstans Premier ruft Anrainerstaaten zum Handeln auf

      Kasachstan erhöht Mehrwertsteuer – spürbare Folgen für Bürger und Unternehmen

      Vom Öl zum Algorithmus: Kasachstan wird zur Überraschung im IMD-Ranking

      Luftfahrt in Kasachstan weiter auf Wachstumskurs

  • Gesellschaft
    • AllesInterviewKommentarKulturRusslanddeutscheSport
      Das Land, das ein Teil von mir ist

      Das Land, das ein Teil von mir ist

      Edda Schlager über das alte und neue Gesicht Almatys

      Die Anwendung der Künstlichen Intelligenz im Design: fair oder unfair?

      Kasachische moderne Kunst auf der 13. Berlin Biennale

  • Tourismus
  • Bildung & Jugend
    • AllesBildungJugend
      Sprachlager in Deutschland: Lernen, Erleben, Erinnern

      Sprachlager in Deutschland: Lernen, Erleben, Erinnern

      IPS-Kolloquium: Ein Austausch auf internationaler Ebene

      Sur-Place Stipendienforum 2025: Politik, Medien und Umwelt

      Viktor Frank: „Ein differenzierteres Kasachstanbild ist in Deutschland nötig“

  • ZAM
    • Die ersten Schritte zum Reporter

      Nachhaltiges Lernen an einer Solarschule

      „Es ist mein Plan, Regisseur zu werden“

      Künftige Multimedia-Redakteure zu Besuch bei der DAZ

      Multimedia-Workshop für Deutsch-Liebhaber

  • DAZ / RU
Eva Schmitt, Alexander Göttmann und Bibigul Nussipschanowa (v.r.n.l) durchschneiden das rote Band.

Deutschzentrum an der Nationalen Kunstakademie eröffnet

Othmara Glas - 4. Mai 2018
Hartmut Koschyk vor dem Reichstagsgebäude in Berlin. Er gehörte dem Deutschen Bundestag von 1990 bis 2017 an und bekleidete wichtige Funktionen in Parlament und Regierung.

Masterplan für Kulturerbe erforderlich

DAZ - 4. Mai 2018
Altyn Kenzhegalyeva im Plenarsaal.

„Ein Mutiger Schritt“

Sabine Hoscislawski - 4. Mai 2018
Stalin-Büste

Der rote Gott ist gefallen

Dominik Vorhölter - 4. Mai 2018
Ein Wohnblock in Koktem.

Ein Spaziergang durch Koktem

Philipp Dippl - 4. Mai 2018
Mittelschule № 12

Porträt der Mittelschule № 12 der Stadt Öskemen

DAZ - 4. Mai 2018
sudern

Österreichisch für Anfänger | sudern

Rafaela Lobaza - 4. Mai 2018
Viele Deutschstämmige haben Kasachstan verlassen.

„Als wir gingen, nahmen wir alles mit“

Irina Peter - 4. Mai 2018
Kniffel-Schach 060

Kniffel-Schach 060

Peter Krystufek - 4. Mai 2018

90 Prozent der Weltbevölkerung leiden unter Luftverschmutzung

DAZ - 4. Mai 2018
1...250251252...719Seite 251 von 719
DAZ
WIR ÜBER UNS
Die Deutsche Allgemeine Zeitung ist eine Wochenzeitung in Kasachstan. Sie erscheint in deutscher und russischer Sprache mit einer Auflage über 1.000 Exemplaren. Zu den Schwerpunktthemen der DAZ gehören die deutsch-kasachstanischen Beziehungen, Tendenzen in Politik, Kultur und den Gesellschaften Zentralasiens und Deutschlands sowie Perspektiven und Ausbildungsmöglichkeiten der Jugend.

Beschwerde einreichen
FOLGEN SIE UNS
Facebook Instagram Telegram VKontakte Youtube
  • Über die DAZ
  • Praktikum
  • Impressum
  • Vereinbarung über die Nutzung von Beiträgen
  • Newsletter
  • Kontakt
© Copyright © 1966-2025 Deutsche Allgemeine Zeitung.
Die Verwendung von Materialien ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion gestattet.