DAZ
Skythischer Krieger gefunden
2007 wird es in Berlin eine Ausstellung über die Skythen, ein indoeuropäisches Reitervolk, geben. Der Fund einer Eismumie in der Mongolei hat die historische Volksgruppe wieder ins Bewusstsein gerückt.
Der Mann ist jung, zwischen 30...
„Die Nächsten fünf Jahre ist kein Einbruch zu erwarten!“
Kanat Akischew, Direktor der TOO „Schaller-Kasachstan“, ist ein eindrucksvolles Beispiel für den kasachischen Wirtschaftsaufschwung. Nach einem Wirtschaftsstudium an der Hochschule in Dschambul und einem anschließenden Gaststudium in Osnabrück hat für den 31-Jährigen eine steile...
Mit dem Benz durch die kasachische Steppe
Von Paris bis Peking führt die „E-Experience“, eine Rallye des deutschen Autoherstellers Daimler Chrysler. Journalisten und Fahrer aus der ganzen Welt machten vergangene Woche in Almaty Station. Die 33 Autos waren aus dem russischen...
Mobilfunker expandieren in Kasachstan
Mobil telefonieren ist en vogue in Kasachstan – zumindest an jeder Straßenecke Almatys. In Zukunft soll das noch besser gehen. Der russische Mobilfunker VimpelCom expandiert und schließt dazu einen mit Exportkreditgarantien unterlegten Großauftrag mit...
Stutenmilch statt Urin
Anfang November startete „Borat“, der neue Streifen des britischen Komikers Sacha Baron Cohen in Europas Kinos. In Kasachstan ist man wenig glücklich über den Film, in dem Cohen als kasachischer Journalist Borat Sagdijew in...
Andersdenkende Bevölkerung ein Trost
Das deutsch-polnische Spitzentreffen in Berlin sorgte zwar für äußerliche Entspannung in den Beziehungen zwischen beiden Ländern, brachte aber kaum Annäherung in den Hauptstreitpunkten. Der Konflikt um die Ostseepipeline wurde auf die europäische Ebene verlagert,...
Energisch gespielte Gitarre
Einen kleinen Einblick, wie es um den Nachwuchs der Almatyer Musikszene bestellt ist, gewährte am 11. Oktober der kleine Klub „Bugaloff Music“: Bei ihrem Konzert heizte die Nachwuchsgruppe Greenbliss, bestehend aus Maria Kasimanowa (Gitarre,...
Deutsche Auswanderer in der Kritik
Die Zahl der deutschen Auswanderer ist so hoch wie seit 50 Jahren nicht mehr: 2005 wurden offi-ziell 145.000 Wegzüge registriert. Dies beklagt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag.
MÄRKISCHE ALLGEMEINE (Potsdam)
„Fachkräftemangel, Ausbluten der Unternehmen, das...
Urananreicherung der Energiepartner
Kasachstan und Russland sind übereingekommen, kooperativ die zivile Kernenergienutzung mit Hilfe von drei Gemeinschaftsunternehmen voranzutreiben. Ab 2007 soll die gemeinsame Urananreicherung starten. Dann wird Kasachstan vor allem für den Uran-Nachschub zuständig sein.
Vertreter Russlands und...
„Dialog zwischen erfahrenen Unternehmern, Neulingen und kasachischen Institutionen anregen“
Über 80 Experten aus Kasachstan und Deutschland werden zum Investitionsforum der Deutsch-Kasachstanischen Assoziation der Unternehmer (DKAU) am 17. und 18. Oktober in Astana erwartet. Die Veranstaltung soll als Plattform für den Dialog zwischen der...