DAZ
Vorgeführt
Nikolai Gogols „Der Revisor“ wurde am 21. sowie 23. September und wird am 15. Und 16. Oktober vom Deutschen Theater Kasachstan inszeniert und beleuchtete ein stets aktuelles und unbeliebtes Thema: Korruption.
Das einfache, aber stets...
Elitenförderung in Transformationsländern
Zum ersten Mal kam Thomas Helm bereits 1997, noch lange vor seiner Zeit in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, mit Kasachstan in Berührung. Nun, fast 20 Jahre später, ist er Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Kasachstan. In...
Geschichte eines Republikflüchtlings
Seit 1990 feiert die Bundesrepublik Deutschland den 3. Oktober als Nationaltag der deutschen Einheit. Das 25. Jubiläumsjahr, das am kommenden Montag zu Ende geht, ist symbolhaft für eine Erfolgsgeschichte. An diesem Tag...
„Zauberwasser” statt Medizin
Endlich gute Nachrichten aus dem Zoo Almaty. Trotz einer Reihe Skandale dieses Jahr konnte der Zoo zwischen Januar und September 2016 mit 430.000 Besuchern einen neuen Rekord aufstellen. Damit sind die Besucherzahlen gegenüber dem...
FRAG DEINE OMA: „Es war eine schwere Zeit…“
Nargisa Taschijewa (23) aus Osch nutzte die Gelegenheit, ein Porträt über einen Familienangehörigen zu schreiben, um ihrer Großtante auf dem Dorf einen Besuch abzustatten. Es war das erste Mal, dass sie in dieses Dorf...
Auch meinen Nachbarn empfohlen
Jeden Herbst, wenn ich zur Post gehe, um für das nächste Jahr Zeitungen und Zeitschriften zu bestellen, vergesse ich nie, auch die „Freundschaft“ zu abonnieren. Ich habe an ihr Gefallen gefunden, weil sie in...
Rund um die „Mauer”
Der Blick auf historische Ereignisse wandelt sich im Laufe der Zeit. So können wir heute am Wandel dieser Perspektive viel über die Zeit und die Umstände lernen, in der sie formuliert wurden. Im folgenden...
„Deutschland hat sich geöffnet“
Der iranische Journalist Farhad Payar ist 1980 nach Berlin emigriert – ein Gespräch über seinen damaligen Neustart und die Unterschiede zu heutigen Flüchtlingen.
Farhad Payar, was war der Grund für Sie, nach Deutschland zu kommen?
Das...
Wer ist das Volk? deutsch-deutsche Migration im Spiegel der Flüchtlingskrise
Wirtschaftsflüchtlinge, Schlepper und Tote an Grenzen. Was nach aktueller Flüchtlingsdebatte klingt, ist eigentlich nichts Neues in der Geschichte. Nahezu alle Migrationsströme weisen Parallelen auf. Dass diese zwischen der heutigen Migration in den europäischen Raum...
„Wir beneiden, euch!“: Russland und die Wiedervereinigung
Am 3. Oktober 2016 jährt sich die deutsche Einheit zum 26. Mal. Dass dieses historische Ereignis nicht in Vergessenheit gerät, ist nicht nur in der Tragweite der Einheit Deutschlands zu suchen, sondern auch darin,...