DAZ
„Die Rolling Stones des Jazz“
Fun Horns ist ein deutsches Bläserquartett, das seit über 30 Jahren zusammen Musik macht. Beim diesjährigen 16. Internationalen Jazz Festival spielen sie in der Philharmonie in Almaty. Die Gäste des Goethe-Instituts geben auf ihrer...
Gedichte | Julian Malte H. Schindele
Hochturm
Unheimliche Transformatorenhallen
Kein Rad der Zeit, sondern Räder ungeleiteter Energie
greifen stumm ineinander.
Nichts Mensch, sondern ehernde Mechanik, in Deiner Vorstellung Chrom.
Nichts je gewesen außer diesem Bild platzender und wieder zusammengenähter Wortgebilde.
Unzureichend, scheitern müssend, und doch einziger...
Unternehmensvertreter in Süd-Kasachstan
Ende März besuchte eine deutsche Wirtschaftsdelegation unter Leitung des Generalkonsuls in Almaty, Jörn Rosenberg, Shymkent, die Hauptstadt Süd-Kasachstans. Die Gäste aus Almaty hatten Gelegenheit zu einem ausführlichen Gedankenaustausch mit dem Gouverneur Süd-Kasachstans, Schansyit Tugmebajew,...
Urbane Ecken: Green Energy App Astana
Vom 10. Juni bis zum 10. September 2017 findet in der Hauptstadt Kasachstans, Astana, die Weltausstellung EXPO zum Thema „Energie der Zukunft“ statt. Es ist die erste Ausstellung dieser Art in den Ländern der...
EU Minority SafePack
Die Europäische Kommission hat die Entscheidung getroffen die Europäische Bürgerinitiative für die Minderheiten in Europa zu registrieren. Die ursprüngliche Entscheidung der Kommission aus dem Jahr 2013, die Registrierung der Initiative abzulehnen, wurde vom Europäischen...
25 Jahre Diplomatie | September 1994
Das Goethe-Institut Almaty wird 1994 damals noch im Deutschen Haus Almaty feierlich eröffnet. Institutsleiter Erhard Rathke nimmt die Glückwünsche des Präsidenten der Republik Kasachstan Nursultan Nasarbajew entgegen. Neben der Förderung der deutschen Sprache in...
mBook russlanddeutsche Kulturgeschichte
In Nordrhein-Westfalen (NRW) ist die bundesweit erste multimediale Unterrichtshilfe für russlanddeutsche Kulturgeschichte erschienen. Das digitale Lehrbuch richtet sich an Schüler der Sekundarstufe I und II. Das „mBook Russlanddeutsche Kulturgeschichte“ kann eingesetzt werden, um die...
Brücken zwischen den Kontinenten
Deutsch ist eine der meistgesprochenen und meistgelernten Sprachen weltweit. Deshalb existieren in allen Erdteilen deutschsprachige Medien – vornehmlich für internationale Geschäftsleute, Touristen, Sprachschüler und natürlich die Angehörigen deutschsprachiger Minderheiten im Ausland. Begibt man sich...
Mehr Sachverstand, weniger Meinung!
Als im Jahre 1650 die erste Tageszeitung aus der Presse einer Leipziger Druckereiwerkstatt kam und damit das Nachrichtenwesen erfunden wurde, gab es noch keinen Meinungsjournalismus. Statt der Textform des Kommentars dominierten meist kurze Berichte...
Heldinnen – Workshop in Osch
Wer ist meine persönliche Heldin? Diese Frage stellten sich die Teilnehmerinnen des Projekts „Heldinnen“, organisiert von der Robert-Bosch Lektorin Alexandra Wedl. Bei einem journalistischen Workshop kamen Studierende aus Dschalalabat, Osch und Naryn zusammen, um...