DAZ
Streikkultur in Europa
Eine einheitliche Streikkultur lässt sich in Europa nicht finden. In Frankreich wird heftiger protestiert als in Deutschland. In der Schweiz anders als in Griechenland. Was sind die Hintergründe? Eine Spurensuche.
Aus deutscher Sicht schaut man...
Monumentales Symbol sowjetischer Propaganda
Die Künstlerformation „Zip Group“ (Eldar Ganeew, Ewgenij Rimkewitsch und die Brüder Stepan und Wasilij Subbotin) aus Krasnodar produziert ihre Kunst seit ihrer Gründung in 2009 live vor Publikum. Das Objekt auf dem Foto ist...
Hilfe für DDR-Dopingopfer
DDR-Dopingopfer können sich beim Bundesverwaltungsamt melden. Ein zweites Gesetz über finanzielle Hilfen für Dopingopfer der DDR (Zweites Dopingopfer-Hilfegesetz) geht in die Länder– und Verbändeabstimmung. Nachdem der Haushaltsgesetzgeber im November beschlossen hatte, für die DDR-Dopingopfer...
Von Freundschaft zu DAZ
1966 gegründet, vollzog die Freundschaft im Jahr 1991 nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion, eine Umbenennung unter der Chefredaktion von Konstantin Ehrlich. Von nun an sollte sie «Deutsche Allgemeine Zeitung» heißen. In den insgesamt 25...
Zum DAZ-Jubiläum
Liebe DAZ, liebe Leserinnen und Leser,
am 01.01.2016 feiert die Deutsche Allgemeine Zeitung ihren 50. Geburtstag. Zu diesem Jubiläum gratuliere ich Ihnen herzlich! Dieser 50. Geburtstag ist nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch...
Jung geblieben
Fünfzig Jahre sind für einen Menschen ein Alter, in dem dieser auf viele Erfahrungen zurückblicken kann, die ihn geprägt haben und die seine Lebensgeschichte zu etwas ganz Unverwechselbarem gemacht haben. Dies trifft auch auf...
Glückwünsche zum 50-jährigen Jubiläum
Zum 50-jährigen Jubiläum der Deutschen Allgemeinen Zeitung gratuliere ich sehr herzlich. Seit nunmehr einem halben Jahrhundert ist die DAZ das Medium von über 180.000 Deutschen in Kasachstan. Seit 1966 sind Sie unter anderem der...
Eine Zeitung wird geboren
Sie sollte am 1. Neujahrstag 1966 zur Welt kommen und „Freundschaft“ heißen. An 25. Dezember sah es so aus, als ob noch unendlich viel Zeit da wäre. An der Jahreswende zweifelte ich, ehrlich gesagt,...
Jubiläumspost
Sehr geehrte Damen und Herren – über 7000 km kommen die Gruesse mit Gratulation an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Allgemeinen Zeitung, die das Geschehen von Deutschland nach Kasachstan bringt und uns über...
In vertrauter Weise
Die DAZ sei herzlichst gegrüßt zu ihrem Jubiläum! Das Goethe-Institut und die Deutsche Allgemeine waren von Gründung des Instituts in Kasachstan an eng verbandelt. Einige Projekte trugen wir gemeinsam, so z.B. die Zentralasiatische Medienwerkstatt;...