DAZ
Almatyda schilimik Tauwetter
***
Für den Wind die geraden Straßen.
Verlaufen. Mit dem Schnee im Süden,
als ob hier nur Wünsche entstünden.
In der Brust stirbt ein Apfel vom Baum.
In den Spitzen der Schuhe Nomadenreste,
im März steigen die Drachen ohne Schnur.
Die...
Erstes Atomkraftwerk
Das erste Atomkraftwerk der Deutschen Demokratischen Republik ist 1966 angelaufen. Es wurde mit Unterstützung der Sowjetunion gebaut. Die UdSSR lieferte unikale Einrichtungen. Sowjetische Fachleute und hochqualifizierte Arbeiter nahmen unmittelbar an der Errichtung des Kraftwerks...
Illegale Anbauten sollen weg
Almatys Akim Baibek Bauirschan hat angeordnet, die Baugenehmigungen aller Anbauten von Wohnhäusern zu überprüfen und sämtliche illegal errichteten Bauten abzutragen. Diese Äußerung tätigte das Stadtoberhaupt nach der Besichtigung der Folgen, die am 10. Mai...
„Tag der Befreiung“ in Deutschland
Während in Kasachstan und Osteuropa am 9. Mai der „Tag des Sieges“ gefeiert wird, erinnern die Menschen in Deutschland und Westeuropa bereits am 8. Mai an die Kapitulation der Wehrmacht. Hintergrund des späteren Gedenkens...
Sowjetarmee erfüllt Mission
Der Große Vaterländische Krieg des Sowjetvolkes gegen Hitlerdeutschland endete dort, wo die menschenfeindlichen Pläne zur Unterjochung des sowjetischen und der anderen Völker geschmiedet wurden; dort, von wo aus die riesige Kriegsmaschinerie der faschistischen Gewalttaten...
Verständnis der russlanddeutschen Vielfalt
Ella Wiebe: „Warum sollen wir uns mit dem, was wir aus anderen Kulturen mitgebracht haben, verstecken?“ Ihr Engagement in Sachen Kultur– und Integrationsarbeit wurde unter anderem mit Medaillen seitens des Oberbürgermeisters von Hamm geehrt....
Klaus Dietrichowitsch Hurrelmann stilisiert. Teil 10
Klaus Hurrelmann war Redakteur der DDR-Illustrierten „FREIE WELT”, die von der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft herausgegeben wurde. Er publizierte 2001 das Buch „Meine irreparablen Kindheitsschäden oder: Der erste darf kein Schwein sein”, in dem...
Olesja Rudi – macht sich unternehmens-politisch für die Region stark
Olesja Rudi ist Geschäftsführerin einer Transporte GmbH und ständig unterwegs. Die junge Russlanddeutsche macht sich unternehmenspolitisch stark für die Region. So ist sie unter anderem in Russland unterwegs, etwa im Rahmen von wirtschaftspolitischen Veranstaltungen...
Naturkosmetik aus Küchenabfällen
Die Schüler der Mittelschule in Schaschubai nahmen bei der zweiten Internationalen Umweltjugendkonferenz in Berlin an Workshops wie „Naturkosmetik für die Umwelt“ und „Färberwerkstatt“ sowie an der Mitmachausstellung „Klima und Energie” teil. Die Teilnahme an...
Die Senioren-WG
Südlich von Omsk befindet sich eine WG der besonderen Art: Vier Senioren haben hier mit Spenden ein Gemeinschaftshaus errichtet. Mit einem Teil ihrer Rente füllen sie die Gemeinschaftskasse und versorgen sich selbst. Bisher leben...