DAZ
Die Inflation steigt
Das Thema weigert sich hartnäckig, von der Bühne der aktuellen Probleme zu verschwinden. Eher im Gegenteil: Es wird immer aktueller und für aufmerksame Leute auch im täglichen Leben zunehmend spürbarer. Also kann es sich...
Schule der Gewalt – kein Ausweg aus der Sprachlosigkeit?
Anfang Oktober machte der deutsche Schriftsteller Norbert Niemann mit seinem Roman „Schule der Gewalt“ in Almaty Station. Nach der Lesung im Deutschen Theater wurde ausgiebig diskutiert, unter anderem über die Schwierigkeiten beim Verfassen eines...
„Kasachstan sollte Ratschlägen der NGOs folgen“
Unser Autor Cornelius Wiesener ist Student der Internationalen Beziehungen an der TU Dresden und arbeitete als Praktikant beim Almaty Helsinki Committee, einer OSZE-nahen NGO für Menschenrechte. Während seiner sechswöchigen Tätigkeit in Almaty beschäftigte er...
Mit Vollgas zur Ölpipeline
Die chinesische Regierung hat eine rund 3000 Kilometer lange Pipeline in Auftrag gegeben, die quer durch Kasachstan führt. An einem Teilstück mitten in der kasachischen Steppe testet eine deutsche Firma die Schweißnähte zwischen den...
Türkei – Europa: Ein Marathon
Wenn in Istanbul jeweils an einem Tag im Oktober die Bosporusbrücke für den Autoverkehr gesperrt ist, wissen die Einheimischen: Es ist Marathontag. Zum traditionellen türkischen Eurasia-Marathon schwärmen seit Jahren Läufer aus aller Welt. Aber...
„Schwedische Schweiz“ in Nordkasachstan
Eines der beliebtesten Ferienziele Kasachstans ist Borowoje. Die ungewöhnliche Berglandschaft, zahlreiche Seen und weite Wälder haben dem Nationalpark nördlich der Hauptstadt Astana zu seinem zweiten Namen verholfen: „Kasachische Schweiz“ nennen die Einheimischen das sagenumwobene...
Auf den Spuren der Uiguren
Ende September wurde im Zentralen Staatlichen Museum eine Sonderausstellung über das Volk der Uiguren eröffnet. Bis 19. Oktober noch kann man dort Alltagsgegenstände aus verschiedenen Epochen der Minderheit, die in Kasachstan und China lebt,...
Russisches Kino in Berlin
„Kinoblick“, die Tage des Russischen Films aus Russland, den GUS-Ländern und dem Baltikum, haben Ende September in Stuttgart und Berlin stattgefunden. Organisatoren waren der russische Filmklub aus Stuttgart und die Russische Akademie der Filmkünste...
Ostsachsen fehlten
Zum Tag der deutschen Wirtschaft im September wurde dargestellt, dass das Engagement der deutschen Unternehmen hier in Kasachstan vergleichsweise mittelmäßig ist. Firmen aus anderen Staaten sind mit ihren Investitionen und anderen Geschäftsaktivitäten hier-zulande wesentlich...
Über die Europäische Mauer hinwegsehen…
Während die türkische Regierung vehement den EU-Beitritt fordert, ist in der türkischen Gesellschaft die Debatte um den EU-Beitritt entbrannt. Gegner und Befürworter einer Mitgliedschaft in der Europäischen Union kämpfen auch mit den Vorurteilen in...