Othmara Glas
Großsportereignis in Turkmenistan
Die 5. Asiatischen Hallen– und Kampfsportspiele haben in Turkmenistan begonnen. Am 17. September eröffnete Präsident Gurbanguly Berdimuhamedow in Aschgabat die Spiele. In 21 Sportarten kämpfen die Teilnehmerländer um Medaillen.
Vertreten sind alle 45 Mitglieder des...
Vier Millionen Menschen schauen in die Zukunft der Energie
„4“ ist die magische Ziffer, die am Ende der EXPO stand. Vier Millionen Besucher haben in den vergangen drei Monaten die Weltausstellung in Astana besucht. Mit der Abschlusszeremonie ging eine der größten Veranstaltungen des...
Neue Seidenstraße eröffnet Möglichkeiten für Xinjiang
Xinjiang gilt als Unruheprovinz in China. Die Neue Seidenstraßen-Initiative könnte die Region wirtschaftlich voranbringen und dazu beitragen, dass die Spannungen zwischen Han-Chinesen und Uiguren abnehmen. Davon könnte auch Kasachstan profitieren.
Die Neue Seidenstraße soll Asien...
„Erinnern im Namen der Zukunft“
Am 31. Mai gedenkt Kasachstan der Opfer der politischen Repressionen in der Sowjetunion. Millionen Menschen starben in Arbeitslagern, während erzwungener Hungersnöte, bei Säuberungen und Deportationen. Die Volksversammlung in Kasachstan erinnert „im Namen der Zukunft“...
Pläne für die Neue Seidenstraße
Präsident Nursultan Nasarbajew hat am Wochenende beim Forum für Internationale Zusammenarbeit in Peking eine Reihe von Vorschlägen präsentiert, um die Neue-Seidenstraße-Initiative umzusetzen. Er zeigte sich überzeugt davon, dass alle Länder von der Idee des...
Zu Besuch bei Stalin
Georgien ist das Heimatland von Josef Stalin. In seiner Geburtsstadt Gori befindet sich das Josef-Stalin-Museum. Noch zu Zeiten der Sowjetunion wurde es als Huldigung an den verstorbenen Diktator eröffnet. Heutzutage steht es in der...
Ist man mit 25 schon altes Eisen?
„25 und noch nicht verheiratet? Da bist du aber ganz schön spät dran.“ Frauen wie Männer bekommen diesen Satz in Kasachstan oft zu hören. Wie in allen postsowjetischen Ländern heiratet man hier eher früher...
Mal sehen, was die Zukunft bringt
In der Unterführung an der Ecke Dostyk/Abay gibt es eine Frau, die Hotdogs für 250 Tenge das Stück verkauft. Doch man muss schon das Schild in der kleinen Kabine daneben wahrnehmen, auf dem „Ich...
Geschichte, die nichts schönt
Das nordkasachische Karaganda ist in der gesamten Republik als ein ehemaliger Schmelztiegel intellektueller Tendenzen bekannt. Die Geschichte dahinter ist jedoch keine mondäne, sondern die um eines der größten Arbeitslager der ehemaligen Sowjetunion – das...
Die auserwählte Hauptstadt
Astana hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten eine rasante Entwicklung erlebt. 1994 als Hauptstadt Kasachstans auserkoren, wurde mitten in der Steppe eine gigantische Kunststadt hochgezogen. Sie sollte das Prestigeprojekt von Präsident Nursultan Nasarbajew werden.
Astana,...