Таза Қазақстан
Start Autoren Artikel von Othmara Glas

Othmara Glas

Othmara Glas
190 ARTIKEL 0 Kommentare

Keine scharfen Teile

Messer, Gabel, Schere, Licht sind für kleine Kindern nicht. So formulierte es zumindest Heinrich Hoffmann in dem deutschen Kinderbuchklassiker „Struwwelpeter“. Ob den Kasachstanern dieses Werk geläufig ist, weiß ich nicht. Auffällig ist jedoch, wie...
Modernes Arbeiten

Hierarchien aufweichen, Strukturen schaffen

Junge Arbeitnehmer haben in Deutschland die Führungskultur beeinflusst. Sie fordern nicht nur flexible Arbeitszeiten, sondern auch Mitbestimmung. Sie suchen nach Sinn in ihrer Tätigkeit und nicht nach Beförderung. So schrieb es der Spiegel, als...
Futsal

Kicken in der Halle

Ein grauer Dienstagnachmittag in Almaty: Die Stadt ist wie leergefegt, für die meisten Menschen ist es ein freier Tag: Begangen wird das Opferfest, einer der höchsten Feiertage im Islam. Und während draußen schon der...
Gusel Jachina

„Deti moi“ erzählt Geschichte der Wolgadeutschen

Die Geschichte der Wolgadeutschen als Roman: Die Erfolgsautorin Gusel Jachina veröffentlichte im Mai dieses Jahres ihren zweiten Roman „Deti moi“. Er beschreibt die wechselvollen Jahre 1916 bis 1938 in der Wolgarepublik. Der Deutschlehrer Jakob Bach...
Rente Spätaussiedler

Höhere Renten für Spätaussiedler

Die Alternative für Deutschland (AfD) ist die Partei der Russlanddeutschen. Denn während den Flüchtlingen Sozialleistungen angeblich hinterher geschmissen werden, werden die Deutschen aus der ehemaligen Sowjetunion von der Bundesregierung systematisch benachteiligt und diskriminiert. So...
Alexander Großer

„Deutschland ist nicht Dirndl“

Sie kommen als Austauschstudenten, Freiwillige, Sprachassistenten oder Praktikanten. Was zieht junge Deutsche nach Kasachstan? In einer losen Reihe stellen wir einige von ihnen vor, um dieser Frage auf den Grund zu gehen. Alexander Großer...

„Kannst du nicht kochen, wirst du nie einen Mann finden“ Oder: Wie werde ich...

Wer als Frau in Zentralasien allein mit dem Taxi fährt, dem werden häufig die immer selben drei Fragen nach Alter, Mann und Kindern gestellt. Manchmal nehmen die Gespräche aber auch kuriose Wendungen, wie diese...
Kunststoffe

Mit deutschen Tugenden wirtschaftlich erfolgreich

Kasachstandeutsche werden oft als Brücke zwischen Deutschland und Kasachstan bezeichnet. Das gilt insbesondere in der Wirtschaft. Zahlreiche Kasachstandeutsche haben ihr eigenes Unternehmen. Sie werben mit deutscher Qualität und deutscher Gründlichkeit. Im Norden Astanas begrüßt Egor...
Nomads Land

Kulturelle Entwicklung in Kasachstan: Zwischen Nomadentum, Sowjeterbe und kapitalistischer Moderne

In seinem Buch Nomads Land zeichnet der deutsche Fotograf Dieter Seitz eine "kulturelle Topografie" Kasachstans. Die 103 Bilder des Bandes führen in einer Art fiktiven Wanderung durch die jüngere Historie des Landes. Von 2014...
Anika Ehrling

Zur Hochzeit ein Pferd

Sie kommen als Austauschstudenten, Freiwillige, Sprachassistenten oder Praktikanten. Was zieht junge Deutsche nach Kasachstan? In einer losen Reihe stellen wir einige von ihnen vor, um dieser Frage auf den Grund zu gehen. Anika Ehrling...
5.584 Follower
Folgen