Таза Қазақстан

Bildung

DAAD-Stipendienverleihung 2019

Jeder kann etwas bewirken

Bildung ist ein Abenteuer. Das Ende der Schulzeit, der Gang an eine Universität, ein Auslandssemester – was für viele heutzutage ganz selbstverständlich klingt, bedarf...
Manuela Blum

Von Leipzig nach Almaty

Die Deutsch-Kasachische Universität hat eine Partnerschaft mit der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Dort absolviert Manuela Blum ein berufsbegleitendes Masterstudium und nutzte die Gelegenheit, um nach...
Olga Moskovchenko

Olga Moskovchenko: „Wir wollten etwas Besseres anbieten“

Die Deutsch-Kasachische Universität feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Von Anfang an dabei: Dr. Olga Moskovchenko. Sie hat die Hochschule 1999 mitgegründet und...
Bildung in Österreich

Neue Bildungswege: Schule und Studium in Österreich

Irina Lewicka und Andrea Liebmann haben eine lange Reise hinter sich: Sie sind aus dem Burgenland nach Kasachstan gekommen, um jungen Kasachstanern Wege in...

Meine Schritte zum Sieg

Vom  25. bis 30. März fand in Qysylorda eine nationale Deutscholympiade statt, an der begabte Schüler aus ganz Kasachstan teilgenommen haben. Ich war eine ...
kostenlose Universitäten

Liste kostenloser Universitäten veröffentlicht

Abiturienten aus Kasachstan können an 435 Universitäten in Europa kostenlos studieren. Das Zentrum für internationale Programme hat auf seiner Website eine Liste europäischer Hochschulen...
Jakob Dallmayr

„Ich habe eine ganz neue Kultur kennengelernt“

Jakob Dallmayr ist 21 Jahre alt, kommt aus München und lebt seit März 2018 in Öskemen. Dort absolviert er für ein Jahr den Freiwilligendienst...

Sprachassistenz: Von Berlin nach Almaty

David Bäcker studiert Kunst- und Bildgeschichte an der Humboldt-Universität in Berlin. Im Dezember war er zwei Wochen lang als Sprachassistent bei der Vereinigung der...
Ajagul Mirasowa

„Ihr pädagogisches Konzept“

Ja! Sie ist ein glücklicher Mensch! Das Schicksal erlaubt ihr, nahe an unserer Zukunft zu sein - bei unseren Kindern! Sie fühlt sich jung,...
Ueber unsere neue Sprooch daheim das Deutschrussische

Über unsere neue „Sprooch“ daheim – das Deutschrussische

Nicht nur bei Deutschen aus Russland, sondern bei beinahe allen Russischsprachigen in Deutschland macht sich ein sprachliches Phänomen bemerkbar. Es handelt sich dabei um...