Таза Қазақстан

Bildung & Jugend

Mehr als Schulwissen

Step21 – „Mit kleinen, bewussten Schritten das 21. Jahrhundert gestalten“. Journalistische Lücken aus der NS-Zeit füllen und aus der Geschichte lernen. Falsche Meldungen in...

Die Mauer fällt – und ich träume von Lenin

Der Fall der Berliner Mauer im Herbst 1989 bedeutete die Wiedervereinigung Deutschlands mit Deutschland und den Zerfall der ehemaligen Sowjetunion. Für mich zählte im...

Einmal multikulturell – nie wieder provinziell

Das Internationale-Parlamentsstipendium (IPS) bietet jungen Leuten aus 27 Ländern die Chance, ein fünfmonatiges Praktikum beim Deutschen Bundestag in Berlin zu absolvieren. Wie interessant es...

Stipendiaten von heute – Partner von morgen

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) entsendet in diesem Jahr 123 Stipendiaten aus ganz Kasachstan an deutsche Hochschulen. 30 von Ihnen überreichte der deutsche Generalkonsul,...

Der Lohn für 1.000 Stunden Deutsch

Immer weniger junge Menschen lernen an Kasachstans Schulen Deutsch als Fremdsprache. Relativ konstant bleibt dagegen der kleine Kreis der Intensiv-Sprachlerner. Zum Ende ihrer Schulzeit...

Zwischen neuem Kasachstan und alter Sowjetunion

Jana Dümmler arbeitet seit September 2008 für das Goethe-Institut als Sprachassistentin in Kostanai. Sie gibt einen Einblick in ihre Arbeit im Sprachlernzentrum und in...

Roter Teppich nach Deutschland

Mit dem „Stipendienprogramm deutsche Schulen“ bietet der DAAD kasachischen Schülern und Studenten die Chance, ein komplettes Studium in Deutschland finanziert zu bekommen. Die DAZ...

300 Millionen Euro für intensiven Austausch

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist eine gemeinsame Einrichtung der deutschen Hochschulen, er besteht seit mehr als 75 Jahren. Der DAAD hat die Aufgabe,...

Bolaschak kann Zukunft heißen

„Bolaschak“ – auf deutsch „Zukunft“ – heißt das Auslandsstipendienprogramm des kasachischen Staates. Es bietet einheimischen Studierenden im Alter zwischen 18 und 35 Jahren die...

Schulen: Partner der Zukunft

Mit der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ möchte der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier den Weg für eine „internationale Lerngemeinschaft“ ebnen. Es soll ein weltweites...