Таза Қазақстан
Start Kasachstan Seite 77

Kasachstan

Kasachstans Städte wachsen

Die meisten Neuregistrierungen wurden im vergangenen Jahr in den Großstädten Kasachstans gezählt. Nach neuen Erhebungen der Agentur für Statistik und Demographie sind Russen nach...

Der naive Zeitungsleser

Wenn ich hier morgens am Küchentisch sitze, frühstücke ich und lese Nachrichten, für gewöhnlich am Laptop. Das ist einfach praktisch. Im Internet gibt es...

Die Mischung macht`s

Schon zum zweiten Mal besucht der deutsche Fotograf Dr. Dieter Seitz Kasachstan. Über seine Eindrücke und Berufspläne erzählt er im DAZ-Interview. Herr Dr. Seitz, herzlich...

Engere Kooperation ist gewünscht

Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Hartmut Koschyk spricht im DAZ-Interview über die Perspektiven der deutschen Minderheit in Kasachstan und der...

Eco-Art – eine leere Nische in Kasachstan

Almaty ist die dreckigste Stadt in Kasachstan. Entsprechend scheuen sich Eltern, ihre Kinder draußen spielen zu lassen. Mit ihrem Projekt „ETO-Dvor“ werben Alesia Nugajewa...

Kasachstan begrüßt deutsche Verantwortung

Warum Kasachstan sich auf Deutschland verlassen kann und welche Bedeutung die Ukraine/Krim-Krise für die zentralasiatische Republik hat, darüber spricht unter anderem der Botschafter der...
wahlbekanntmachung

Bekanntmachung für Deutsche zur Wahl zum Europäischen Parlament

Am 25. Mai 2014 findet die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland statt. Deutsche, die außerhalb der Bundesrepublik Deutschland leben und...

Nouruz in Kasachstan

Am 21. und 22. März wird in Kasachstan der Tag der Frühlingserneuerung gefeiert. „Наурыз“ („Nouruz“) bedeutet „Geburt des Frühlings“. Es ist eines der wichtigsten...

Engagement hält Gemeinschaft der Deutschen zusammen

Im Deutschen Haus Almaty tagte der Koordinationsrat der Assoziation der gesellschaftlichen Vereinigungen der Deutschen Kasachstans (AgVDK). Zur Diskussion standen unter anderem die Modernisierung des...

„Verschiedene Meinungen sind völlig normal”

Dr. Irina Hetsch hat viele Jahre im Rahmen des Förderprogramms für die deutsche Minderheit im postsowjetischen Raum gearbeitet. Sie war Leiterin des Berufs- und...