„Ich habe einen klaren Plan, wie ich die CDU zu neuer Stärke führen will“
Annegret Kramp-Karrenbauer ist seit Dezember 2018 Vorsitzende der CDU Deutschlands. Erst wenige Monate zuvor wurde die 56-Jährige Saarländerin zur neuen CDU-Generalsekretärin gewählt. Für den...
„Eine Qualifikationsoffensive ist das Gebot der Stunde“
Dr. Tilo Klinner ist seit August Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Kasachstan. Der promovierte Jurist ist seit 1988 im Auswärtigen Dienst tätig, mit Stationen...
Deutsches Essen bei Pfaffenrots
Auch wenn „Pfaffenrot“ in Russland nicht immer gleich verstanden wird: Jewgeni ist stolz auf seinen deutschen Familiennamen. Denn hinter diesem Namen steht eine große...
„Deutschland genießt in Zentralasien ein hohes Ansehen“
Herr Wiese, Sie werden häufig nur als „Russlandkoordinator“ bezeichnet. Dabei werden die Länder Zentralasiens und der Östlichen Partnerschaft meist vergessen. Sollte es vielleicht besser...
Julia Boxler: „Mir war klar, dass ich in eine andere Realität komme“
„Bye bye Baby“ heißt der Film von Julia Boxler, der kürzlich beim DOC.Clique „Central Asian Documentary Film Festival“ in Almaty Premiere feierte. Darin kehrt...
Zere Asylbek: „Meine Geschichte wurde politisch”
Mit ihrem neuesten Lied „Kyz“ (kirgisisch für „Mädchen“) bewegte die Sängerin Zere Asylbek kürzlich die kirgisische Gesellschaft. Darin behandelt die 19-Jährige die Rechte der...
Niels Annen: „Die Politik Donald Trumps ist ein Weckruf“
Niels Annen (SPD) ist Mitglied des Deutschen Bundestages und seit März 2018 Staatsminister beim Bundesminister des Auswärtigen. Mitte September reiste er nach Kasachstan und...
Jens Weber: „Nicht nur der Profit, sondern auch die Dienstleistung steht im Vordergrund“
Jens Weber ist Geschäftsführer der Tien Shan Hotelgruppe in Almaty. Der Deutsche lebt seit Februar 2013 in der kasachischen Metropole und war in den...
„Die Konkurrenzsituation in Almaty ist enorm“
DKU-Präsident Markus Kaiser im Bilanzinterview über den Sinn einer deutsch-kasachischen Universität, die aktuellen Entwicklungen im kasachischen Hochschulwesen und die Auswirkungen der Dreisprachenpolitik.Sie waren jetzt...
„Es ist sehr wichtig, die reiche Geschichte unseres Landes für zukünftige Generationen zu sichern““
Boris Dschaparow hat fünf Jahre lang das Archiv des Präsidenten der Republik Kasachstan geleitet. Ende Juli ging der studierte Ingenieur in Pension. Im Interview...