Latinisierung schreitet voran
Münzen werden in Kasachstan künftig mit lateinischen Lettern herausgebracht. Das teilte die Nationalbank am 26. April mit. Demnach werden im Zuge der Latinisierung des...
Neuer Posten für Nasarbajew im Gespräch
Der erste Präsident Kasachstans, Nursultan Nasarbajew, könnte Ehrenvorsitzender der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAEU) werden. Das berichtet die russische Zeitung „Kommersant“. Demnach soll Nasarbajew bei der...
Die Kunst der Führung
Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde, heißt es. Für viele sind Pferde eine beliebte Freizeitbeschäftigung, doch sie werden auch für...
Stagnation ohne Transformation
Kasachstan will bis 2050 zu den 30 höchstentwickelten Staaten auf der Welt gehören. Um dieses Ziel zu erreichen, muss Kasachstans Ökonomie diversifiziert werden. Doch...
Kasachisch-Usbekisches Wirtschaftsreforum
Usbekistan ist aus seinem Dornröschenschlaf erwacht. Mit den dortigen Wirtschaftsreformen eröffnen sich auch für Kasachstan neue Möglichkeiten. Nicht umsonst ist 2019 das „Jahr Usbekistans...
Neuer Aufsichtsrat des Verbands der deutschen Wirtschaft nimmt Arbeit auf
Am 21. Februar haben die Mitglieder des Verbandes der deutschen Wirtschaft (VDW) einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Im Rahmen der Veranstaltung präsentierte der Vorsitzende des...
Auf der Suche nach Investitionen: Deutsch-Turkmenisches Businessforum in Berlin
Deutschland ist der wichtigste Wirtschaftspartner für Turkmenistan in der Europäischen Union. Die Beziehungen sollen weiter ausgebaut werden. Vom 11. bis zum 14. Februar besuchte...
Deutschland und Kasachstan bekräftigen Kooperation
Wie soll die deutsch-kasachische Zusammenarbeit künftig aussehen? Diese Frage diskutierte der deutsche Botschafter in Kasachstan, Tilo Klinner, mit dem kasachischen Außenminister Bejbut Atamkulow am...
Größte Solaranlage Zentralasiens eröffnet
Es ist ein Beispiel für die deutsch-kasachische Zusammenarbeit: die Solaranlage in Saran. Nach knapp zweijähriger Bauzeit wurde das größte Solarkraftwerk in Zentralasien am 23....
Ein Viertel mehr Autos verkauft
Der Absatz von Automobilen in Kasachstan ist 2018 um 24,9 Prozent gestiegen. Der Vereinigung der Automobilindustrie Kasachstans „KazAwtoProm“ zufolge wurden im vergangenen Jahr 57.919...