DAZ
Man kann nie zu viele Pferde haben!
Ein Gespräch mit Hélène Guillerm über das Wanderreiten in Kirgisistan
Kirgisistan und Pferde, das ist kaum voneinander zu trennen. Die Pferde- und Reitkultur hat in diesem Land, wie in vielen anderen Ländern Zentralasiens auch, eine...
Kein Einspruch mehr bei Visaverweigerung
Seit dem 1. Juli ist das Widerspruchsverfahren bei der Ablehnung von Visaanträgen in allen deutschen Auslandsvertretungen eingestellt. Davon betroffen sind auch die Botschaften und Konsulate der Bundesrepublik Deutschland in den zentralasiatischen Staaten. Ein freiwilliger...
Deutsch-kasachisches Großprojekt: Neuer internationaler Flughafen für die Region Schetisu
Ein Flughafen als Tor zur Seidenstraße: In der kasachischen Region Schetisu entsteht mit deutscher Beteiligung ein neuer internationaler Flughafen. Das Projekt soll nicht nur den regionalen Luftverkehr stärken, sondern Kasachstan auch langfristig als strategisches...
Kasachstan digitalisiert Grundwassermanagement mit deutscher Unterstützung
Kasachstan geht bei der Digitalisierung seiner Wasserwirtschaft einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) wird ein modernes digitales System zur Überwachung und Verwaltung von Grundwasserressourcen...
Der Hindukodex: von Sultanin Raziah bis heute
Ein Action-Abenteuerfilm über einen Kasachen, einen Deutschen und einen Inder soll in der Heimat von Schach und Fakiren gedreht werden.
Staubige indische Straßen mit bunten Saris und schnell brummenden Motorrad-Rikschas, ein verworrenes Labyrinth von Umständen...
20 Jahre im Dienste der deutsch-kasachischen Beziehungen
Die einzige Honorarkonsulin Kasachstans in Deutschland
Obwohl Angela Merkel 16 Jahre Deutschland regierte und Ursula von der Leyen seit 2019 die Vorsitzende der Europäischen Kommission ist, sind Frauen in leitenden Posten in der deutschen und...
„Über sich und seine Herkunft Bescheid zu wissen, bedeutet, seinem Leben einen Sinn zu...
Gemeinsam mit Diana Dingeldein vom Haus der Heimat begleitete Edwin Warkentin, der Leiter des Kulturreferats der Russlanddeutschen am Museum für Russlanddeutsche Kulturgeschichte in Detmold, eine Exkursionsgruppe von Lehrkräften auf einer Reise über mehrere Stationen...
Kasachstandeutscher Sportheld geehrt
Zum 100-jährigen Bestehen der Sportgemeinschaft „Dynamo“ in Almaty wurden am Mittwoch drei Gedenktafeln enthüllt. Eine davon erinnert an den kasachstandeutschen Trainer Eduard Airich, dessen Name bis heute für Disziplin, sportliche Exzellenz und menschliches Format...
Ende einer erfolgreichen Amtszeit: Botschafterin Gabriela Guellil verlässt Kirgisistan
Vergangene Woche empfing der Präsident der Kirgisischen Republik, Sadyr Schaparow, die Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland, Gabriela Guellil, zu einem Abschiedsbesuch anlässlich des Abschlusses ihrer diplomatischen Mission in Kirgisistan.
Gabriela Guellil war seit...
Neues aus dem Bayerischen Kulturzentrum der Deutschen aus Russland
Neuer virtueller Rundgang des BKDR ist online: Regionales Newsorow-Museum für bildende Kunst in Semei (Kasachstan)
Vor Kurzem präsentierte das Bayerische Kulturzentrum der Deutschen aus Russland (BKDR) in Nürnberg einen neuen, mittlerweile den 26. virtuellen Rundgang...