Bodo Lochmann
Krisenerreger lebt weiter
Vor einem Jahr begann mit dem Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers die Finanzkrise. Die Entscheidung der Regierung Bush, die Bank bankrott gehen zu lassen, gilt heute als großer Fehler. Nach der Pleite der Investmentbank...
Korrekturen am Haushaltsplan
Vor zwei Jahren wurde die Erstellung des Staatshaushaltes in Kasachstan von der international üblichen Einjahresfrist auf drei Jahre umgestellt. Erreicht werden sollte dadurch die Rationalisierung der Planung von Einnahmen und Ausgaben der öffentlichen Finanzen....
Auf dem Boden der Vernunft
Im Geld- und Bankensektor Kasachstans werden einige Weichen neu gestellt: Die Nationalbank will künftig extreme Wachstumsraten des Bankensektors verhindern. Zur Erinnerung: die Vergabe von Krediten stieg in den Jahren 2003 bis 2007 mit Jahresraten...
Wie viel Staat verträgt der Markt?
Die Marktwirtschaftler in fast allen Ländern mit staatlichen Hilfsaktionen beunruhigt, dass der Staat nur so lange wie unbedingt notwendig in der Wirtschaft bleiben wird und selbst daran interessiert ist, schnellstmöglich die Geschäfte wieder denen...
Licht am Ende des Tunnels
Jeder weiß, dass es sie geben soll, in der ganzen Stadt existieren Baustellen und doch hat kaum ein Einwohner Almatys sie wirklich gesehen. Die Metro. „Das Phantom der Stadt“ wird sie genannt – denn...
Zweifelhafter Alleingang
Die aktuelle Wirtschaftskrise hat die Staaten in unterschiedlicher Weise getroffen. Schaut man nur auf die makroökonomischen Kennziffern, sieht man, dass die klassischen westlichen Industriestaaten einen deutlichen Rückgang von zu bis sechs Prozent ihrer Wirtschaftsleistung...
Wer sich verspekuliert verliert
Die gegenwärtige Krise bewirkt unter anderem wieder eine intensive Beschäftigung mit den großen Wirtschaftskrisen der Vergangenheit. Verglichen werden unsere heutigen Prozesse und Probleme vor allem mit der großen Depression von 1929 bis 1933. Das...
Chinas Krisenpoker
Das Ende der weltweiten Rezession ist nah – so oder ähnlich jubeln im Moment die meisten großen Wirtschaftszeitungen. Doch die anstehende Erholung dürfte eher verhalten ausfallen, die jetzt erst voll einsetzende Arbeitslosigkeit und die...
Inflation der Erwartungen
Nachdem in den letzten Monaten staatliche Mittel in gewaltigem Umfang in die Wirtschaft gepumpt worden sind, beginnt man sich nun um die anstehende Inflation zu sorgen. Dabei ist im Moment von dieser weit und...
Raffiniertes Öl bringt mehr
Kasachstan wird den Internationalen Währungsfonds (IWF) infolge der Finanzkrise nicht um Hilfe bitten müssen. Das ist erst einmal eine gute, wenn auch keine sensationelle Aussage; schließlich hat das Land in den Boomzeiten bis 2008...