Christoph Strauch
Eine Region pfeift ab
In Zentralasien gehen Fußballverbände und Vereine unterschiedlich mit der Herausforderung durch Corona um. Während ein Land an der Fortsetzung des Spielbetriebs festhält, ist die Saison in den anderen unterbrochen. In Kasachstan ist auch ein...
Erfolgreich auch in der Krise
Die Produkte des Medtech-Konzerns B. Braun sind gerade in Zeiten von Corona stark gefragt. Deshalb darf auch die Tochtergesellschaft in Almaty ihre Arbeit während der Quarantäne fortsetzen. In normalen Zeiten sind die Geschäftsaussichten im...
„Diesen Kampf gewinnt keiner allein“
Dirk Wiese, der unter anderem für die zwischengesellschaftlichen Beziehungen Deutschlands mit Zentralasien zuständig ist, begleitet die Region momentan vom Homeoffice aus. Im Interview mit der DAZ spricht der Regierungskoordinator über Kooperation in Zeiten von...
Mehr als nur Haare schneiden
Immer mehr Männer gehen lieber zum Barber als zum Friseur. Auch in Kasachstan boomt das Geschäft mit den scharfen Klingen seit einigen Jahren. Ein kasachstandeutscher Kleinunternehmer hat sich seinen Traum erfüllt und einen eigenen...
Arbeiten in Zeiten von Corona
Ausnahmezustand, Einreiseverbote, Schulschließungen – um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, hat die kasachische Regierung in der vergangenen Woche weitreichende Maßnahmen beschlossen. Das wirkt sich auch auf die Arbeit der deutschen Organisationen im Land erheblich...
Wie der Schwarze Montag die Weltmärkte durchschüttelte
Weltweit rutschen die Börsen ab, während der Ölpreis crasht. Vor allem letzteres ist auch für Kasachstan ein Problem. Die Nationalbank sieht sich zum Handeln gezwungen.
Corona-Crash, Blutbad am Ölmarkt, Market Mayhem – die Kreativität der...
Ergebnisse des Projekts „WeAlmaty“ ausgewertet
Am Sonntag fand in Almaty ein groß angelegtes Festival städtischer Initiativen statt. Die Veranstalter werteten dort die Ergebnisse des Projekts „WeAlmaty“ („МыАлматы”) aus, an dem sich neben mehr als 1.000 Bürgern auch Vertreter der...
Jacques Cousteau und der Islam
Almatiner Alltagsgeschichten
Die Taxi-Konversationen in Almaty beginnen in der Regel mit drei Fragen: „Woher?“, „Verheiratet?“, „Warum nicht?“. Danach geht es entweder um die Vorzüge von Mercedes und BMW oder die Bayern, oder es herrscht Funkstille....
AGDM-Wanderausstellung in Nur-Sultan
Endlich angekommen in Kasachstan: Am Montag eröffnete die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) unter dem Dach der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) ihre Wanderausstellung „In zwei Welten“ in Nur-Sultan.
Die Ausstellung, die vom Bundesinnenministerium gefördert wird,...
Mike Pompeo in Kasachstan
Der amerikanische Außenminister in Nur-Sultan: Auf dieses Ereignis hatte Kasachstan länger warten müssen als geplant. Ursprünglich sollte Mike Pompeo am 5. Januar in der kasachischen Hauptstadt eintreffen, um Gespräche unter anderem mit dem Ersten...