DAZ
25 Jahre Diplomatie | 06.12.2007
Am 06. Dezember 2017 beginnt die VII. Sitzung der Deutsch-Kasachischen Regierungskommission in Astana, wo Fragen der deutschen Minderheit in Kasachstan erörtert werden. Die Interessen der deutschen Bundesregierung werden von Dr. Christoph Bergner vertreten. Besprochen...
Foto der Woche | Die Metro Almaty und ihre neun einzigartigen Stationen
Die vorletzte Station der Metro Almaty ist der Seidenstraße gewidmet. So schmücken Kamelkarawanen eine Wand der unterirdischen Metrostation. Bedeutende architektonische Gebäude, die an der ehemaligen Seidenstraße liegen symbolisieren die Bedeutung, die die Seidenstraße für...
Deutscher Autor liest in Zentralasien
Ein Mädchen, das aus seinem somalischen Heimatdorf fliehen muss, ein Medizinstudent auf der Suche nach seinem Vater, ein Liebespaar, das sein Glück wieder neu aufleben lassen will – obwohl die Themenfelder variieren, drehen sich...
25 Jahre Diplomatie | 30.01.2007
Am 30. Januar trifft sich Kasachstans Präsident Nursultan Nasarbajew mit Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin. Im Mittelpunkt des Gesprächs stehen der Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen, Energiefragen sowie die Zentralasien-Strategie der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Es geht auch...
Foto der Woche | Die Metro Almaty und ihre neun einzigartigen Stationen
Die siebte Station der Metro Almaty ist in braunem, gemustertem Mosaik gehalten. Die Wand der Station wird von einem Foto des Präsidenten Nursultan Nasarbajew und einem blühenden Ast geziert.
>> Moskau - Sajran - Alatau -...
25 Jahre Diplomatie | 30.10.2006
Am 30. Oktober 2006 findet die sechste Sitzung der Deutsch-Kasachischen Regierungskommission in der deutschen Hauptstadt Berlin statt – ein Gremium, das sich mit der Situation der deutschen Minderheit in Kasachstan befasst. Viele wichtige Fragen,...
Foto der Woche | Die Metro Almaty und ihre neun einzigartigen Stationen
Die Station „Abai“ der Metro Almaty ist nach dem berühmten kasachischen Schriftsteller Abai Kunanbajuly benannt, dessen Figur – ganz in Gold, mit einem Buch in der Hand – in der Station dargestellt ist. In...
Er raucht, dass sich die Ohren krümpeln
Unsere Autorin, die Berlinerin Inés Noé, hat sich in die Welt russlanddeutscher Redewendungen und Mundarten begeben. Alexander Weiz‘ Aufzeichnungen hat sie nach sprachlichen Fundstücken durchforstet und eine Auswahl eigenwilliger Redensarten für diesen Artikel zusammengestellt.
Der...
25 Jahre Diplomatie | 17.10.2006
Am 17. Oktober 2006 findet das Investitionsforum der Deutsch-Kasachischen Assoziation der Unternehmer (DKAU) in Astana statt. Organisiert wird die Veranstaltung vom Industrie– und Handelsforum der Republik Kasachstan, der Deutsch-Kasachischen Assoziation der Unternehmer und der...
„Ich befand mich in einer falschen Zeit“
Anatoli Steiger, geboren 1941 in Neu-Freudental bei Odessa, arbeitete zu Lebzeiten als Journalist und Schriftsteller. Eines der letzten Interviews mit dem Russlanddeutschen konnte Agnes Gossen-Giesbrecht 2014 mit ihm führen (Ferngespräche Bonn-Hamburg 2014).
Ab 1990 lebte...