DAZ
25 Jahre Diplomatie | 05.06.2005
Am 05. Juni 2005 besucht der Spätaussiedlerbeauftragte Hans-Peter Kemper mit einer Begleitdelegation das Deutsche Haus in Almaty. Ziel der Reise ist es, sich über die Wirkungen der Minderheitenpolitik beider Staaten ein Bild zu machen....
Integration – weg vom BMI?
Bei der Vorstellung seiner Pläne zur Integrationspolitik in Berlin hat der SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz angekündigt, dass die Themen Migration und Integration von Ausländern in Zukunft nicht mehr beim Bundesinnenministerium angesiedelt werden sollen. Sollte er...
Jede gute Hochzeit beginnt mit Tränen
„Grab and Run“ heißt der Dokumentarfilm von Roser Corella. Die Filmemacherin aus Barcelona lebt in Berlin und ist nach Kirgisistan gereist, um einen Film über den Ala-Kachuu zu drehen, den Brautraub. Seit diesem Jahr...
Brautraub ist ein Verbrechen
Immer wieder entbrennen nach Entführungen von Mädchen und Frauen in Kasachstan heiße mediale Diskussionen über die Strafbarkeit von Brautraub und den Umgang mit diesem „Brauch“. In einer Umfrage warfen junge DAZ-Redakteurinnen einen Blick auf...
Japanische Kriegsgefangene in Kasachstan: Geschichtlicher Hintergrund (Teil 2/2)
Clara Momoko Geber, Japanologin und Slawistin, begab sich in der ersten Jahreshälfte auf die Suche nach InformantInnen zum Thema „Japanische Kriegsgefangene in Kasachstan und ihre Hinterlassenschaften“. Die stärkste Korrelation zwischen Kasachstan und Japan bestand...
25 Jahre Diplomatie | 17.04.2004
Am 17. April 2004 stattet Nursultan Nasarbajew, der Präsident der Republik Kasachstan, der Bundesrepublik Deutschland einen Arbeitsbesuch ab. Im Rahmen seines insgesamt vierten Besuchs im Lande findet der Tag der Wirtschaft Kasachstans in Deutschland...
Foto der Woche | Die Metro Almaty und ihre neun einzigartigen Stationen
„Sajran“ ist die zweite Station der einzigen Linie 1 der Metro Almaty. Am 18. April 2015 wurde sie eröffnet. „Sajran“ ist außerdem der Name eines Busbahnhofs, sowie eines Sees in Almaty.
Die Metro-Station ist in...
Latinisierung des kasachischen Alphabets
Die Umstellung des kasachischen Alphabets betrifft etwa 11 Millionen Menschen. Die DAZ hat mit fünf von ihnen gesprochen: Was halten Sie von der Latinisierung?
Die Umstellung des Alphabets der kasachischen Sprache auf lateinische Buchstaben ist...
25 Jahre Diplomatie | 29.03.2004
Am 29. März 2004 wird die Deutsch-Kasachische Assoziation der Unternehmer gegründet. Die DKAU ist eine internationale Vereinigung, die Unternehmer aus Deutschland und Kasachstan repräsentiert. Ziel der Assoziation ist es, wirtschaftliche, politische als auch kulturelle...
Umzug von Spätaussiedlern Konstant
Im zweiten Quartal 2017 ist der Umzug von Spätaussiedlern und deren Familienangehörigen nach Deutschland im Vergleich zu den Vorjahreswerten konstant geblieben. Bis Ende Juni 2017 sind insgesamt 2.694 Personen in Deutschland registriert worden.
Etwa 80...