DAZ
Die Hungerplan-Konferenz von Berlin
Im Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst zu einer besonderen Uraufführung: Das Historikerlabor e.V. setzte „Die Hungerplan-Konferenz – Die Neuordnung Europas und der Vernichtungskrieg“ als Dokumentartheater im historischen Kapitulationssaal des Museums um.
Eine Gruppe von NS-Staatssekretären und hochrangigen...
Energiewende ist Vorbild
Erneuerbare Energien sollen zukünftig den Strombedarf in Deutschland decken. Obwohl die Energiewende in Deutschland die Stromverbraucher finanziell belastet, ist sie ein beispielhaftes Modell für die Energieversorgung in der Republik Usbekistan.
Man kann schon heute die...
Warum nicht? – Ein Semester in Deutschland
Ein Auslandssemester in Deutschland fördert die Karriere. Aber wie gut müssen die Sprachkenntnisse sein? Solche Fragen beantworteten die Mitarbeiter vom Deutschen Akademischen Ausstauschdienst (DAAD) auf der Bildungsmesse „Bildung und Karriere“.
In Paris nach der Vorlesung...
Zum Tag der Einheit der Völker in Kasachstan!
Liebe Kasachstaner/innen, Zum Tag der Einheit der Völker in Kasachstan gratuliert Ihnen die Assoziation der gesellschaftlichen Vereinigungen der Deutschen Kasachstans „Wiedergeburt“
Dieser Feiertag hat sich zu einer guten Tradition als Symbol des Friedens und der...
Maximum Komfort für wenig Schaden
In der Galerie für bildende Künste Taschkent hatten die Besuchter die Möglichkeit, einen Einblick in Projekte zeitgenössischer Architektur zu bekommen, die Lebensbedingungen verbessern, gleichzeitig aber auch Ressourcen schonen. Unter den Besuchern war auch der...
DAAD erfüllt Studententräume
Innerhalb einer Woche bereisten 14 Studenten der Abylai-Chan-Universität vier verschiedene Städte in Deutschland und hatten die einmalige Gelegenheit, sich fachlich und persönlich weiterzubilden.
Für einige Studenten der Abylai-Chan-Universität ist ein Traum in Erfüllung gegangen: Einmal...
Kasachstans Entwicklung zum euroasiatischen Logistik-Hub
Die Wiederbelebung der Seidenstraße ist ein wichtiger Schritt für den logistischen Ausbau Kasachstans. Die zentralasiatische Republik spielt damit eine wichtige Rolle in der wirtschaftlichen und logistischen Verflechtung von Europa und Asien.
Die dynamische Entwicklung Kasachstans...
Austausch zum Thema Kasachstandeutsche
Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Koschyk hat den Vorsitzenden der Assoziation der gesellschaftlichen Vereinigungen der Deutschen Kasachstans „Wiedergeburt“ Alexander Dederer in Berlin empfangen. An dem Gespräch hat auch Herr Zertik,...
„Die Fische von Berlin“ in Kasachstan
Rausa Mussabajewa aus Ekibastus beschäftigt sich seit 1985 mit Übersetzungen aus dem Deutschen ins Kasachische. 2013 nahm sie am Projekt des Goethe-Instituts „Schriftzüge. Übersetzer in Bewegung“ teil. Als Resultat ihrer erfolgreichen Teilnahme erschien ihre...
Engere Kooperation ist gewünscht
Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Hartmut Koschyk spricht im DAZ-Interview über die Perspektiven der deutschen Minderheit in Kasachstan und der Aussiedler in der Bundesrepublik.
Herr Koschyk, welches Konzept haben Sie bezüglich...