DAZ
Weihnachtskonzert in Karaganda und Astana
Einen Lebkuchen bekamen die Besucher des Weihnachtskonzerts mit auf den Weg, das am 09. Dezember in der römisch-katholischen Kirche in Astana stattfand. Auf Einladung der Botschaften Deutschlands, Österreichs und der Schweiz sang der Kammerchor...
Schwangerschaft ist ansteckend
Wissenschaftler aus Bamberg haben herausgefunden, dass die Schwangerschaft einer Frau auch Auswirkungen auf Kolleginnen hat. Davon erhoffen sie sich neue Impulse für die Debatte um die niedrige Geburtenrate in Deutschland.
Werdende Eltern kennen das Gefühl:...
Kirgisistan: 2013 Beitritt zur Zollunion?
Kirgisistan hofft auf einen Beitritt zur bislang aus Weißrussland, Russland und Kasachstan bestehenden Zollunion bereits im kommenden Jahr. In einem Interview mit der russischen Tageszeitung Kommersant äußerte der kirgisische Ministerpräsident Schantoro Satybaldijew, die politischen...
Zwei Kasachinnen in Deutschland
„Kulturen verbinden“ hat das Institut für Auslandsbeziehungen (Ifa) in Stuttgart zu seinem Motto gemacht. Dank des vom Ifa durchgeführten CrossCulture Praktika-Programms konnten auch Marina Khegai und Asel Kazybekova aus Kasachstan berufliche Erfahrungen in Deutschland...
Ein Kampf ohne Regeln in Astana
Pankration oder Kampf ohne Regeln nennt sich eine Sportart, die ihre Wurzeln in der Antike hat. Ein Wettkampf in Astana stand unter dem Motto „Pankration gegen Jugendkriminalität“.
Die achteckige Arena wird von einem festen Netz...
„De Spraak, dat is de Mensch sien Heimat“
Reden auf Plattdeutsch und Sorbisch: in einer Bundestagsdebatte zum Schutz von Regional- und Minderheitensprachen sind ungewohnte Töne zu hören. Sprachliche Vielfalt finden alle Parlamentarier schützenswert, doch sollen Minderheitenrechte nur für alteingesessene oder auch für...
Quo vadis Europa?
Am 10. Dezember wird in der norwegischen Hauptstadt Oslo der Friedensnobelpreis an die Europäische Union (EU) verliehen. Ilja Sokolow aus Kasachstan, der in Wuppertal Europäistik studiert, hat sich Gedanken über den Weg der Staatengemeinschaft...
Regierung und gesellschaftliche Organisationen: Gegner oder Partner?
Gesellschaftliche Organisationen und die Regierung können bei der Lösung von Problemen nutzbringend zusammenwirken. Eine Gefahr besteht allerdings Experten zufolge darin, dass NROs zu Unternehmen werden, die nach Geld aus Staatsaufträgen schielen.
Nicht-Regierungsorganisationen (NRO) aus ganz...
Weihnachtskonzert in Almaty
Auf Einladung des deutschen Generalkonsulats fand Anfang Dezember ein Weihnachtskonzert in der katholischen Trinitatis-Kathedrale in Almaty statt. Der Kinderchor „Koktem“ der Musikschule Nr. 1 unter Leitung von Natalja Tschetschel sang Weihnachtslieder in deutscher, englischer...
Rückgang auf hohem Niveau
Fast eine halbe Million junger Menschen begann in diesem Jahr ein Hochschulstudium in Deutschland. Dabei müssen die Unis sich auf immer jüngere Studenten einstellen. Es ist...