DAZ
Skispringer in Almaty: „Wir sind unsere eigenen Helden“
Im Jahr 2011 werden in Almaty die Asien-Spiele ausgetragen. Die besten Athleten aus China, Japan und Südkorea werden nach Kasachstan kommen und um die begehrten Medaillen kämpfen. Almatys Skispringer trainieren schon jetzt für den...
Feldforschung im Lebensmittelgeschäft
Wahrscheinlich hätte ich allein wegen der unfreundlichen Lebensmittelfachverkäuferinnen in den Geschäften vor 1989 gegen den Sozialismus gekämpft. Meine Eltern erzählten mir von ihnen, denn weder vom Sozialismus noch vom Postsozialismus habe ich bewusst etwas...
Deutscher Botschafter verteilt Lebensmittelpakete
Tadschikistan leidet unter dem kältesten Winter seit Jahrzehnten. Der zentralasiatische Staat steckt zudem in einer schweren Energiekrise: Da die Stauseen gefroren sind, können die Wasserkraftwerke den Strombedarf des Landes nicht decken. Die Vereinten Nationen...
Erziehung statt Strafvollzug
Wer in Kasachstan zweimal ein Handy stiehlt, muss ins Gefängnis – dies gilt auch für Jugendliche. Für mehr erzieherische Maßnahmen statt Strafvollzug hat sich deshalb der deutsche Richter und Experte für Verfassungsrecht Gerd Wehling...
Die dreckigsten Städte der Welt
In den modernen Großstädten pulsiert und vibriert das Leben. Es brodelt an jeder Straßenecke. Gleichzeitig plagen sich die Bewohner mit Abgasen, Industriemüll, verschmutztem Wasser und sauerem Regen. Welche Stadt am dreckigsten und ungesündestem ist,...
Wem verdanken wir den 8. März?
Bereits vor Jahrzehnten, noch zu Zeiten der Sowjetunion, wurde der 8. März zum gesetzlichen Feiertag erklärt. Ältere können sich noch an Clara Zetkin als Begründerin des Weltfrauentages erinnern. Dabei ist umstritten, auf welche Traditionen...
Foto der Woche
Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) hat während seiner viertägigen Reise durch Usbekistan und Turkmenistan nicht nur Politiker getroffen, sondern nahm auch Kontakt zur einheimischen Tierwelt auf.
Eine kasachische Hochzeit – III. Teil: Die Übergabe der Aussteuer
Für die DAZ berichtet der deutsche Ethnologe Philipp Jäger über eine Hochzeit in seiner Gastfamilie. Das traditionelle kasachische Hochzeitsritual besteht aus drei großen Festen. Beim „Kelin-Fest“, mit dem die Ankunft der Braut in der...
Deutschlehrer auf der Schulbank
Die Klingel schallt schrill durch die Gänge der Schule Nummer 18 in Almaty. Doch außer Schülern nehmen auch Lehrer auf den Bänken Platz: Deutschlehrer aus sechs Schulen Kasachstans, an denen das Deutsche Sprachdiplom erworben...