Таза Қазақстан
Start Autoren Artikel von DAZ

DAZ

DAZ
4071 ARTIKEL 0 Kommentare

Streitkultur nach Almaty bringen

Eine Bewerbung, eine Zusage, und ab ging es mit dem Flieger nach Almaty. Als Lektorin an der Deutsch-Kasachischen Universität (DKU) möchte Kristina Danneil aus Bonn ihr Lieblingshobby Diskutieren den Studenten näher bringen. „Es geht nicht...

Willkommen in Kasachstan

„Was ist typisch kasachisch?“ Für Kasachen an sich genommen eine eher zweitrangige Frage. Trotzdem lohnt es sich, aus deutscher Perspektive Gedanken darüber zu machen, um die eigene und die fremde Kultur besser verstehen zu...

„Übernehmen Aufgaben des Goethe-Instituts“

Kai Franke ist seit 2005 Leiter des DAAD-Informationszentrums in Duschanbe. Der 37-jährige studierte Slawist, Politologe und Islamwissenschaftler unterrichtet an der Pädagogischen Universität in Duschanbe und koordiniert die Aufgaben des Deutschen Akademischen Austauschdienstes in Tadschikistan....

Leckerbissen für Cineasten

Um Intoleranz und künstlich erzeugte Angst geht es unter anderem bei der deutsch-französisch-polnischen Filmwoche in Almaty. Sechs Filme werden von ausländischen Kulturinstitutionen gezeigt – in Originalsprache mit russischen Untertiteln. Das Goethe-Institut Almaty, die Alliance Francaise...

Ausflug auf Russisch

Der Scharyn-Canyon, 270 Kilometer entfernt von Almaty, vergleichen viele Einheimische mit dem amerikanischen Grand Canyon. DAZ-Gastautorin Kristina Danneil berichtet über ihren Ausflug in die besondere Gebirgslandschaft. An einem Samstag, noch vor Sonnenaufgang, klingelte mein Wecker....

Fliegende Pferde

Anders als Fabelwesen, die ähnlich phantastische Geschichten umranken, sind Achal-Tekkiner in unserer Realität anzutreffen. Die Einsatzgebiete der Vollblüter haben sich zwar über die Jahrhunderte verändert, deshalb sind sie aber im heutigen Kasachstan nicht minder...

„Ich mag die Menschen Zentralasiens“

Seit März 2006 arbeitet der 31-jährige André Fabian im tadschikischen Chorog als technischer Berater eines Ressourcenschutzprojekts der Gesellschaft für technische Zusammenarbeit im Pamir. DAZ-Redakteurin Cornelia Riedel nutzte die Gelegenheit und sprach mit André Fabian...

Aus der Mahalla

Der Ethnologe Jesko Schmoller (29) lebt seit Sommer 2006 in der usbekischen Hauptstadt Taschkent. Er arbeitet als Lehrkraft am Juristischen Institut. Für die DAZ wird er von nun an im Zweiwochenrhythmus von seinem Leben...

„Wachsen, Etablieren, Einfluss nehmen“

Seit zwei Jahren ist die Deutsch-Kasachstanische Assoziation der Unternehmer (DKAU) in Kasachstan im Geschäft. Mit einer 100-prozentigen Wachtumsrate von 25 auf rund 50 Mitgliedsunternehmen geht die Unternehmer-Organisation ins dritte Jahr ihres Bestehens. „Wachsen, Etablieren, Einfluss...

Kunst oder Kadaver

Können Tierabfälle und Kadaver zu Kunstwerken werden, oder überschreitet Jerbosyn Meldibekow die Grenzen? Der 1964 in Schimkent geborene kasachische Künstler, startet mit seiner Ausstellung „Centauromachy“ eine Gratwanderung entlang des schmalen Weges des guten Geschmacks....
5.584 Follower
Folgen