Таза Қазақстан

Bildung & Jugend

Internationaler Sur-Place-Sommerkurs „Gemeinsam in die Zukunft – Regenerative Energien im Jahr der EXPO 2017...

Du studierst in einem technischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Fach und lernst Deutsch studienbegleitend? Du interessierst dich für Deutschland und möchtest deine Deutschkenntnisse verbessern? Dann bewirb...

XI. Zentralasiatische Medienwerkstatt für Nachwuchsjournalisten aus Zentralasien und Deutschland – Fokus: EXPO2017

Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) veranstaltet gemeinsam mit den Partnern Goethe-Institut Kasachstan und der Friedrich-Ebert-Stiftung einen Schreibwettbewerb, der sich an junge deutschsprachige Nachwuchsjournalisten aus...

Jugendaustausch 2018

Liebe Jugendliche, liebe SchülerInnen, liebe DeutschlehrerInnen, liebe LeiterInnen von Jugendgruppen! Das Goethe-Institut Almaty lädt Schulklassen und Jugendgruppen in Kasachstan und Kirgisistan zu einem Wettbewerb...

Du kannst mehr Deutsch, als Du denkst

„Du kannst mehr Deutsch, als Du denkst“ – unter dieser Devise luden die SprachassistentInnen des Goethe-Instituts Kasachstan zu einer Fotojagd durch Kasachstan und Kirgisistan...

Von Hauptstadt zu Hauptstadt

Ende März besuchte die Austauschgruppe der Hector-Peterson-Schule aus Berlin die Schule Nr. 46 mit Deutschem Sprachdiplom in Astana. Dies war der Startschuss für eine...
Urbane Ecken: Green Energy App Astana

Urbane Ecken: Green Energy App Astana

Vom 10. Juni bis zum 10. September 2017 findet in der Hauptstadt Kasachstans, Astana, die Weltausstellung EXPO zum Thema „Energie der Zukunft“ statt. Es...

Ein Vorteil für beide Seiten

Bei der Bildungskonferenz in Astana sollte herausgearbeitet werden, wie Deutschland und Kasachstan ihre Beziehungen im Bildungsbereich weiterführen können. Gezeigt hat sie aber auch, wie...

Mit vielerlei Zungen

„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“ Unser kasachstandeutscher Autor Eldar Zekrist zitiert den österreichischen Philosophen und Logiker Ludwig Wittgenstein. Er kommentiert...

Von sowjetischer Alphabetisierung zur Bankierserziehung

Nach dem Zerfall der Sowjetunion hat die usbekische Regierung das sowjetische pädagogische Konzept übernommen und umgestaltet. Nun verfolgt es nicht mehr das Ziel, einen...

Heldinnen – Workshop in Osch

Wer ist meine persönliche Heldin? Diese Frage stellten sich die Teilnehmerinnen des Projekts „Heldinnen“, organisiert von der Robert-Bosch Lektorin Alexandra Wedl. Bei einem journalistischen...
5.584 Follower
Folgen