Mein Leben in …
Haben Sie einen Lieblingsort in Deutschland oder Kasachstan, mit dem Sie bestimmte Erinnerungen verbinden oder wo Sie sich gerne aufhalten und bestimmten Aktivitäten nachgehen?...
läuferin mit kasachstanischen Wurzeln
Irina Mikitenko gewann 2008 den London-Marathon und ist mehrfache deutsche Meisterin im Marathon. Seit Jahren gehört sie zu den Spitzensportlern der deutschen Läuferszene.
Seit Jahren...
Fluchtursachen an der Berliner Mauer
Als die Berliner Mauer 1961 gebaut wurde, diente sie jahrzehntelang dazu, Flüchtlingszüge aus Ost– nach Westdeutschland zu stoppen. Im Gegensatz dazu wird sie jetzt...
Weltrekord für Popow
Bei den 15. Paralympischen Sommerspielen, die vom 7.-18. September in Rio de Janeiro in Brasilien stattfinden, tritt auch der kasachstandeutsche Leichtathlet Heinrich Popow für...
Zwischen Deutschland, Russland und USA
Monika Gossmann ist Schauspielerin. Geboren in Almaty, ausgebildet in Deutschland, Russland und den USA, ist sie mittlerweile auf drei Kontinenten zu Hause. Unter der...
Sowjetdeutsche im Großen Vaterländischen Krieg und ihr Beitrag zum Sieg. Teil 8
Das Jahr 2015 stand ganz im Zeichen der Gedenkfeier „70 Jahre Sieg über den Nationalsozialismus“: Zeitzeugen erinnerten sich an die entsetzliche Zeit vom 22....
Ich wurde an einem schönen Ort geboren, aber das Schicksal wollte es anders …
Julia Schdanowa, mit Mädchennamen Walter, ist eine bemerkenswerte Frau. Trotz ihres ansehnlichen Alters – sie ist 89 Jahre alt – kommt sie immer wieder...
„Von Hunden getrieben“: 75. Jahrestag der Deportation
Deportationen von Einzelpersonen oder ganzen Bevölkerungsgruppen gehören seit jeher zu den dunklen Kapiteln der Menschheitsgeschichte. Die Zwangsumsiedlung, Verfolgung und systematische Vernichtung der Juden durch...
Neues Image für die „Stans“
Bereits zum 20. Mal fand am vergangen Samstag in Almaty das Jazzystan Festival statt. In Erinnerung bleibt neben fantastischer Live-Musik vor allem die moderne...
Sowjetdeutsche im Großen Vaterländischen Krieg und ihr Beitrag zum Sieg. Teil 7
Das Jahr 2015 stand ganz im Zeichen der Gedenkfeier „70 Jahre Sieg über den Nationalsozialismus“: Zeitzeugen erinnerten sich an die entsetzliche Zeit vom 22....