Ulk statt ernsthafter Politik
Der Streit um die Anhebung der maximalen Schuldengrenze in den USA hat die Welt mehrere Wochen in Atem gehalten. Es lief dort auch eine...
Ökonomie der Parkplätze
Gewöhnlich beschäftigen sich Volkswirte mit den ganz großen Fragen, zum Beispiel, was Nationen reich macht und was nicht, oder was die Folgen der makroökonomischen...
„Von der Weiterentwicklung überrascht“
Klaus Breil beschäftigt sich als Mitglied der Deutsch-Zentralasiatischen Parlamentariergruppe vor allem mit der Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wirtschaft und Energie. Ende Juni reiste...
Elektronische Regierung
Zu den schon nicht mehr ganz neuen Innovationen, die unser tägliches Leben mehr oder weniger strukturieren, gehört das Internet. Nicht nur für junge Leute...
Kasachstans Staatshaushalt
Öffentliche finanzielle Mittel, zu denen vor allem der Staatshaushalt eines Landes gehört, unterliegen besonderen Mechanismen der Planung und Kontrolle, weil es sich um das...
Kasachstans Bankensektor
Nach außen scheint die jüngste Finanz- und Wirtschaftskrise weitgehend überwunden. So zumindest stellt sich die Situation dem breiten Publikum dar, das mittlerweile wieder von...
Verfall und Zerstörung
Kontinuität ist in vielen Bereichen der Wirtschaft ein Schlüssel für Erfolg. Das trifft uneingeschränkt auch auf Investitionen des Staates zu, die vor allem in...
Entwicklungswege
Mit dem Steigen der Preise für die wichtigsten Exportprodukte Kasachstans – vor allem der Erdölpreise – macht sich auch wieder grenzenloser Optimismus hinsichtlich der...
Zukunft der Kernenergienutzung
Nach der Natur- und Atomkatastrophe in Japan wird die Zukunft der Kernenergienutzung so intensiv diskutiert, wie eigentlich bisher noch nie. Auch in Ländern, wie...
Der Weg der Verhandlung
Als einen wichtigen Bestandteil der Zivilgesellschaft betrachtet Horst Küsters die Gewerkschaften. Er arbeitete viele Jahre beim Hauptvorstand einer großen deutschen Gewerkschaft und war für...