Ist der Tag des Verteidigers noch zeitgemäß?
In Russland ist der Tag des Verteidigers ein Tag des Mannes. Er wird in besonders archaischer Art und Weise begangen, mit Militärparaden und Säbelrasseln....
25 Jahre Diplomatie | 3.02.1992
Unter der Leitung des Wirtschaftsministers der BRD, Jürgen Möllemann, trifft eine deutsche Regierungsdelegation in Almaty ein. Neben der Unterzeichnung eines Abkommens zur Entwicklung der...
25 Jahre Diplomatie | 16.10.1991
Hans Dietrich Genscher, ehemaliger Außenminister der Bundesrepublik Deutschland, besuchte als einer der ersten westlichen Politiker Kasachstan. Auch der DAZ-Redaktion stattete er einen Besuch ab....
Nursultan Nasarbajew: Eine echte Zusammenarbeit zwischen unseren Ländern hat begonnen
Die Massenmedien der Republik berichteten schon ausführlich über den in dieser Woche stattgefunden offiziellen Besuch einer deutschen Regierungsdelegation unter der Leitung des Bundesinnenministers Jürgen...
Repräsentanten aus Deutschland in Alma-Ata
Neulich weilten Repräsentanten des Bundesministeriums und der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland aus Moskau in Alma-Ata. Nach ihrer Ankunft in der Hauptstadt Kasachstans kamen zwei...
Zwischen zwei Großmächten
Der deutsche Botschafter in Kasachstan, Rolf Mafael, spricht im ersten Interview über seine bisherigen Erfahrungen als Botschafter in Südkorea und jetzt in Kasachstan, über...
Deutschland: Ein zuverlässiger Handelspartner für Kasachstan
Nachdem diplomatische Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Kasachstan am 11. Februar 1992 aufgenommen wurden, begannen beide Länder wirtschaftlich bilateral und multilateral zu kooperieren....
Meine Geschichte: Der große Hunger
Maria Gliem aus Frauenwaldau, dem heutigen Bukowice in Polen, hat einen Teil ihrer Kindheit als Vertriebene verbracht. Ihre Flucht führte sie nach Hessen, wo...
Rauschgift für Europa
Eine Sendung Rauschgift im Wert von 30 Millionen Dollar wurde von sowjetischen Staatsorganen für Zollkontrolle in den Transitgütern entdeckt, die durch das Territorium der...
FRAG DEINE OMA „Die zwei mal gestohlene Samar“
Elvira Bakyt Kyzy interviewt ihre Oma Samar, die ihr von der kirgisischen Tradition des Brautraubs berichtet – und das gleich zweimal.
Als der Zweite Weltkrieg...