Die unerträgliche Langsamkeit der Zeit
Am 10. Mai fand im Deutschen Theater von Almaty die europäische Nacht der Literatur statt. Es gab Geschichten zu hören, die wirkungsvoll die Zeit...
Unverzichtbarer Bestandteil der Bildungslandschaft
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) beging am 12.Mai das Jubiläum zur Einrichtung des ersten Lektorats an der Abylai-Chan-Universität für Internationale Beziehungen und Weltsprachen Almaty
Deutsch...
„Die Bevölkerung hat nichts mehr zu verlieren“
Ein Gespräch mit der Usbekistan-Spezialistin Andrea Berg über die sozialen und politischen Hintergründe der Ereignisse von Andischan
DAZ: Erst Kirgisistan, nun Usbekistan. Gibt es eine...
„Zerstörung der Ökosysteme ist volkswirtschaftlicher Blödsinn“
Jährlich rasten bis zu 30 Millionen Wasservögel an den Gewässern Kasachstans. Für die Artenvielfalt spielt Kasachstan damit eine Rolle von globaler Bedeutung. Die Regierung...
Mutterherzen und Nikotin-Haufen gegen die Langeweile
Die Assoziation der Jugend- und Kinderorganisationen (AMIDO) aus Ust-Kamenogorsk macht verstärkt auf sich aufmerksam – mit eigenwilligen Aktionen
Da brennt doch ein Haufen Zigaretten, werden...
„Wir stehen vor einem Mentalitätswandel“
Der Leiter der Rechts- und Konsularabteilung der deutschen Botschaft in Almaty, Dr. Peter Kettner, und seine Amtsnachfolgerin ab Juli 2005, Tanja Beyer, waren vom...
Transportwege als Motoren für wirtschaftliche Entwicklung
Experten aus Europa und Asien trafen sich am 26. April in Almaty, um die Perspektiven Zentralasiens als Transitland zwischen Europa und Asien zu diskutieren
„Korridore“,...
Image-Diskussionen in tiefen Sesseln
„Branding“ und Bilderglanz: Auf dem vierten Eurasian Media Forum trafen sich über 300 internationale Vertreter von Massenmedien, um zeitgenössische Fragen des Journalismus zu diskutieren....
Pure Dynamik, pure Energie
Zentralasien wird zunehmend auch für die deutsche Kulturarbeit aus Moskau interessant. Das Goethe-Institut setzt dabei auf die Kompetenz und Kreativität der Leute, denen es...
Eldorado für Trophäenjäger
Teure Jagdreisen nach Zentralasien boomen. Doch Experten warnen vor dem Ausverkauf der einmaligen Tierwelt
Jeden Herbst kommt Jan Ullrich, der Rad-Profi, nach Kasachstan, regelmäßig seit...