DAZ
70. Trauertag der Deportation
Der 28. August 1941 ist das schwärzeste Datum in der Jahrhunderte langen russlanddeutschen Geschichte: an diesem Tag, vor 70 Jahren, ordnete die oberste Partei- und Staatsführung der Sowjetunion die umfassende Deportation dieser Minderheit aus...
Rauer Wettbewerb
Das Weltwährungssystem ist gegenwärtig von einer ganzen Reihe von Turbulenzen gekennzeichnet, die den Wirtschaftsakteuren das Leben nicht gerade erleichtert. Der Euro leidet unter der Möglichkeit, dass die europäische Währungsunion als Folge der nach wie...
Markterschließungsreise durch Kasachstan
Mit einer Exportquote von 52 Prozent im Jahr 2010 gehört Rheinland-Pfalz zu den drei deutschen Bundesländern mit den höchsten Exportanteilen. Diese Position wird ganz wesentlich durch die engen Wirtschaftsbeziehungen zu den Ländern Mittel- und...
In Ideen steckt Strom
Energiequellen liegen überall. Man muss sie nur finden: Forscher tüfteln deshalb an „Wolken-Kraftwerken“ und Solar-Straßen. Früher wurden sie dafür belächelt - doch vielleicht produzieren ihre Erfindungen den Strom von morgen. Denn die Energie der...
Festival des deutschen Volkstanzes
Das 1. überregionale Festival des deutschen Volkstanzes der Russlanddeutschen fand vom 12. bis 14. August 2011 unter dem Namen „Tanzmosaik“ in Buchara, Usbekistan statt. An dem Festival, dessen Ziel in der Bewahrung, Wiederherstellung und...
Tragik und Erfolg: Ernst Boos wird 80
Als Russlanddeutscher und Sonderumsiedler in Kasachstan hatte Ernst Boos mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen. Dank seiner Hartnäckigkeit und Arbeitsfähigkeit konnte er sich dennoch vom Laboranten zum Akademiker der Nationalen Akademie der Wissenschaften Kasachstans hocharbeiten....
„Du bist kein Kirgise“
Abduraschid Schoraew findet, dass das Ausleben der eigenen Identität genauso wichtig ist, wie Meinungsfreiheit. Er gibt einen Einblick in kirgisische Traditionen und beschreibt, wie schnell es zur Abgrenzung kommen kann, wenn man sich in...
Zwischen Nu-Pogodi und Pumuckl
„Zwei Herzen - schlagen in deiner Brust“, singt die deutsche Band Klee. „Zwei Herzen - doch nicht im selben Rhythmus.“ - Wlada Kolosowa war zwölf Jahre alt als sie von einer Kleinstadt nahe Moskau...
Freies Radio und Multikulti
Für den Dmitrij Samokhwalow aus Kirgistan ist freies Radio die Zukunft moderner Gesellschaften. Als Cross Culture Praktikant ging er deswegen nach Freiburg, um bei dem Radiosender Dreyeckland zu arbeiten.
/Bild: privat. 'Dmitry Samokhvalov im Studio...
Religionen verstehen lernen
Austauschprogramme, Sommerschulen und Seminare sind, vor allem für junge Menschen aus den Entwicklungsländern, eine gute Gelegenheit wertvolle Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Eine solche Gelegenheit bot in diesem Jahr die vom Deutschen Akademischen Austauschdienst...