Таза Қазақстан
Start Autoren Artikel von DAZ

DAZ

DAZ
4065 ARTIKEL 0 Kommentare

Den Deutschen Bundestag kennen lernen

Durch das alljährlich stattfindende Programm „Internationales Parlaments-Stipendium“ (IPS) des Deutschen Bundestages können junge Leute aus Kasachstan das parlamentarische Regierungssystem Deutschlands kennen. Auch die ehemalige DAZ-Chefredakteurin Natalja Salipjatskich ist derzeit Stipendiatin des Programms in Berlin. Die...

Aus der Mahalla

Der Ethnologe Jesko Schmoller (29) lebt seit Sommer 2006 in der usbekischen Hauptstadt Taschkent. In seinem dritten Bericht über das Leben in der Mahalla betrachtet er einheimische Traditionen zum Frühlingsanfang. Der usbekische Frühlingsanfang kennt viele...

Selbstbewusst in die Zukunft

Das Spezialgebiet des Unternehmens Skywin sind Fenster-, Fassaden- und Solartechnik. Robert Vogel berichtet über das 26 Mann starke Unternehmen mit Sitz in Almaty, das eine Tochter des deutschen Schüco-Konzerns ist.  „Der Name Skywin steht für...

Eine Lobeshymne auf die Frauen

Der 8. März ist in Kasachstan ein staatlicher Feiertag und die Frauen stehen im Mittelpunkt. So gibt es neben zahlreichen Gratulationen oft nicht nur Blumen, sondern auch Geschenke und Einladungen von den Männern. DAZ-Autor...

Aus der Mahalla

Der Ethnologe Jesko Schmoller (29) lebt seit Sommer 2006 in der usbekischen Hauptstadt Taschkent. In seinem zweiten Bericht über das Leben in der Mahalla betrachtet er einheimische Redewendungen. Wie schnell können Redewendungen veralten. So dachte...

Streitkultur nach Almaty bringen

Eine Bewerbung, eine Zusage, und ab ging es mit dem Flieger nach Almaty. Als Lektorin an der Deutsch-Kasachischen Universität (DKU) möchte Kristina Danneil aus Bonn ihr Lieblingshobby Diskutieren den Studenten näher bringen. „Es geht nicht...

Willkommen in Kasachstan

„Was ist typisch kasachisch?“ Für Kasachen an sich genommen eine eher zweitrangige Frage. Trotzdem lohnt es sich, aus deutscher Perspektive Gedanken darüber zu machen, um die eigene und die fremde Kultur besser verstehen zu...

„Übernehmen Aufgaben des Goethe-Instituts“

Kai Franke ist seit 2005 Leiter des DAAD-Informationszentrums in Duschanbe. Der 37-jährige studierte Slawist, Politologe und Islamwissenschaftler unterrichtet an der Pädagogischen Universität in Duschanbe und koordiniert die Aufgaben des Deutschen Akademischen Austauschdienstes in Tadschikistan....

Leckerbissen für Cineasten

Um Intoleranz und künstlich erzeugte Angst geht es unter anderem bei der deutsch-französisch-polnischen Filmwoche in Almaty. Sechs Filme werden von ausländischen Kulturinstitutionen gezeigt – in Originalsprache mit russischen Untertiteln. Das Goethe-Institut Almaty, die Alliance Francaise...

Ausflug auf Russisch

Der Scharyn-Canyon, 270 Kilometer entfernt von Almaty, vergleichen viele Einheimische mit dem amerikanischen Grand Canyon. DAZ-Gastautorin Kristina Danneil berichtet über ihren Ausflug in die besondere Gebirgslandschaft. An einem Samstag, noch vor Sonnenaufgang, klingelte mein Wecker....