Таза Қазақстан
Start Autoren Artikel von DAZ

DAZ

DAZ
4065 ARTIKEL 0 Kommentare

Energiekonflikt gelöst?

Die internationale Presse widmet sich dem Ölstreit zwischen Russland und Weißrussland, der zu einem Lieferstopp für Öl nach Europa geführt hat. Die Kommentatoren eint ihre Wut über die russische Energiepolitik. La Repubblica, Italien „Die Schließung...

„Mann, Freunde und der Schnee fehlen“

Vor drei Monaten sind Oxana Wschiwtzewa und ihr Sohn Dmitri von Aksu in der Nähe von Pawlodar als Spätaussiedler ins sächsische Neustadt umgezogen. DAZ-Redakteurin Cornelia Riedel besuchte sie im Aussiedlerwohnheim und sprach mit ihnen...

Deutsche Führungsrolle in der EU

Der kommende deutsche EU-Ratsvorsitz wird in der europäischen Presselandschaft unterschiedlich kommentiert. Während manche eine Führungsrolle der Bundesrepublik begrüßen, wird an anderer Stelle vor den Komplikationen der europäischen Einigung, zusätzlichen Erweiterungen und einem zweiten Anlauf...

Skier für den Chef

Der heute in Deutschland lebende ehemalige Redakteur Eugen Warkentin erzählt, wie in der Redaktion der „Freundschaft“ ein Geschenk für den Chef gesucht und sowjetische Ehrenmedaillen „gerecht“ verteilt wurden. Unser Chefredakteur Alexej Borissowitsch Debolski wurde sechzig....

Streiflichter

Artur Hörmann ist einer der Redakteure der ersten Stunde. In der DAZ erinnert sich der Rentner an die Arbeit in der Redaktion der Zeitung, die damals noch „Freundschaft“ hieß. Denunziationen mussten damals befürchtet werden,...

40 Jahre „Freundschaft”

Die ehemalige Mitarbeiterin der „Freundschaft“ erinnert sich an ihre Arbeit in der Redaktion. So hatten es sich die Korrektoren unter anderem angewöhnt, ein Strafgeld zu kassieren, wenn sie Fehler in den Seiten ihrer Kollegen...

Einstimmung auf das Weihnachtsfest

Die diplomatischen Vertretungen Deutschlands, Frankreichs, Österreichs und der Schweiz veranstalteten am 10. Dezember ihr traditionelles Weihnachtskonzert. Die Veranstaltung lockte rund 600 Besucher in die Schambyl-Philharmonie, die sich mit Klängen von Bach, Händel, Vivaldi, Chopin...

Deutsch-kasachischer Literaturtransfer trotz sprachlicher Barrieren

Die Bibliothek des Goethe-Instituts in Almaty war Schauplatz einer Buchpräsentation. Mit einer Lesung wurde der Gedichtsband, der von Gert Heidenreich und Iran-Gaiyp verfasst worden war, dem interessierten Publikum präsentiert. Da Heidenreich nicht selbst anwesend...

Ist das Leben nicht schön?

Mit einer Adaption des Frank Capra Films „Ist das Leben nicht schön?“ stimmte das „Kazakhstan English Language Theater“ am 8. Dezember seine Besucher auf das kommende Weihnachtsfest ein. In der restlos gefüllten „Großen Halle“...

Produkt des Konsenszwanges

Die vom früheren US-Außenminister James Baker geleitete „Baker-Kommission“ empfiehlt in ihrem jüngst vorgelegten Bericht der Regierung in Washington eine neue Irak-Strategie. Neben einem Rückzug US-amerikanischer Truppen sollen auch Verhandlungen mit Iran und Syrien aufgenommen...