DAZ
Rote Versuchung
Gegründet hat sie ein Deutscher, später avancierte das Unternehmen von Theodor Ferdinand von Einem zum größten Süßwarenhersteller der Sowjetunion. Auch heutzutage erfreuen sich die Produkte von „Krasny Oktjabr“ (deutsch: Roter Oktober) großer Beliebtheit und...
SEnECA-Treffen in Riga
Die Europäische Union will ihre Beziehungen mit Zentralasien stärken. Das Projekt „Strengthening and Energizing EU-Central Asia Relations“, kurz SEnECA, will dieses Vorhaben mit Leben füllen.
Dazu fand vom 17. bis 19. April ein erstes Netzwerktreffen...
Deutsches Reinheitsgebot hat Geburtstag
Wenig ist dem Deutschen wichtiger als ein gutes Bier – sagt zumindest das Klischee. Und diesem wird am 23. April eines jeden Jahres gehuldigt, so auch dieses Jahr. Zurück geht das Datum auf den...
Das 3. Gymnasium Karaganda: Eine besondere Schule
10 Jahre PASCH! Anlässlich des Jubiläums stellen sich die 18 PASCH-Schulen in Kasachstan in einer Artikelreihe vor. Schüler gewähren in Interviews, Porträts und Berichten einen Einblick in ihren (deutschsprachigen) Schulalltag. Dabei werden sie von...
Eine einzigartige Bildungspartnerschaft: die St. Lorenz-Schule Kornejewka
Unser Gymnasium in Kornejewka ist eine Schule, die uns viele Möglichkeiten gibt. Dank der vielen Angebote lernen wir viel für unser zukünftiges Leben in der Gesellschaft. Wir lernen drei Sprachen: Englisch, Deutsch und Kasachisch....
Deutsche Unternehmen schauen optimistisch nach Zentralasien
2017 war ein erfolgreiches Jahr für die deutschen Unternehmen in Kasachstan und Usbekistan. 2018 soll noch besser werden. Das ergab eine jüngst veröffentlichte Umfrage zum Geschäftsklima in beiden Ländern. Doch bei allem Optimismus: Die...
Neuer Aussiedler- und Minderheitenbeauftragter
Bernd Fabritius ist der neue Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten. Gestern erhielt er von Bundesinnenminister, Horst Seehofer, seine Berufungsurkunde.
Seehofer betonte die besondere Verantwortung der Bundesregierung gegenüber Spätaussiedlern und den Angehörigen der...
Berlin kommt ins Rollen
Der Straßenverkehr in Deutschlands Hauptstadt ist für Autos ausgelegt. Während Politiker von Nachhaltigkeit sprechen, vom Klimawandel und erneuerbaren Energien, könnten einfache Änderungen im Verkehrssektor Berlin zum Wahrzeichen einer zukunftsorientierten Städteplanung werden lassen. Die Lösung...
Deutsch auf der Bühne: Das Schul-Gymnasium Nr. 1 in Kokschetau
10 Jahre PASCH! Anlässlich des Jubiläums stellen sich die 18 PASCH-Schulen in Kasachstan in einer Artikelreihe vor. Schüler gewähren in Interviews, Porträts und Berichten einen Einblick in ihren (deutschsprachigen) Schulalltag. Dabei werden sie von...
Ostern in Samarkand
Das Kulturzentrum der Deutschen in Samarkand feiert Ostern mit seinen Mitglieder und Gästen.
Die Mitglieder des Kulturzentrums der Deutschen in Samarkand haben am 1. April im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung das Osterfest begangen. Die Senioren...