DAZ
Foto der Woche | Die Metro Almaty und ihre neun einzigartigen Stationen
Station 5 der Metro Almaty trägt den Namen „Baikonyr“, ebenso wie der Fluss, der im Westen Kasachstans fließt. Ein blauweißer Gang, an einem Ende eine große Leinwand und ein Bücherregal zum Zeitvertreib.
>> Moskau - Sajran...
„Wer zwingt, kann nicht geliebt werden“
„Karagos“ nach dem kasachischen Autor Muchtar Auesow wurde vom Deutschen Theater Kasachstan in deutscher Sprache auf die Bühne gebracht. Ein ungewöhnliches Schauspiel, das Welten zusammenbringt – und damit etwas Neues schafft.
Muchtar Auesow, 1897-1961, war...
Entschädigung für ehemalige deutsche Zwangsarbeiter
Antragsfrist endet am 31. Dezember 2017
Wie bereits berichtet, hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages beschlossen, deutschen Staatsbürgern, die zwischen dem 1. September 1939 und dem 1. April 1956 Zwangsarbeit für einen ausländischen Staat leisten...
25 Jahre Diplomatie | September 2006
Im September 2006 stattet der Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung, Staatssekretär Christoph Bergner (CDU), den Kasachstandeutschen in Almaty einen Besuch ab. Im Rahmen seiner Visite versichert der Politiker der deutschen Minderheit in Kasachstan seine Unterstützung. Im...
Foto der Woche | Die Metro Almaty und ihre neun einzigartigen Stationen
Die vierte Station, benannt nach Muchtar Auesow, ehrt den kasachischen Dramatiker und kennzeichnet gleichzeitig den Standort des Auesow-Theaters, das sich direkt neben der Metrostation befindet. Das Innere der unterirdischen Station wirkt mit seinen Kronleuchtern...
Tag der offenen Tür am BMI und AA
Am 26. und 27. August 2017 findet von 10:00 bis 18:00 Uhr der Tag der offenen Tür im Bundesministerium des Innern in Berlin statt. An beiden Tagen kann man sich am Stand des Bundesbeauftragten...
SPENDENAUFRUF!
Die Kasachstandeutsche Anna Molodenko ist 15 Jahre alt. Ihre Diagnose lautet wie folgt: Synovialsarkom des Weichgewebes am Knie (Krebs der Gelenkkapsel). Die ursprüngliche Diagnose – Knochentuberkulose – erwies sich als falsch.
Trotz Behandlung verschlechterte sich...
„Die Energiewende ist auch eine Lebensstilwende“
Mehr Windenergie, mehr Solarenergie, Kohleausstieg: Deutschland hat große Ziele. Im November 2016 einigte sich die Bundesregierung auf den Klimaschutzplan 2050 und will sich damit auf den „Weg zum treibhausgasneutralen Deutschland“ machen. Bis 2050 sollen...
Poetische Stimme in der Minderheit
Radmila Rasuleva hat mit ihren Gedichten den ersten Poetry-Slam in deutscher Sprache in Taschkent gewonnen. In ihrem Heimatland Usbekistan lebt sie in der Minderheit. Mit der DAZ hat sie über politische Poesie, Feminismus und...
Foto der Woche | Die Metro Almaty und ihre neun einzigartigen Stationen
Die dritte Station der Metro Almaty – Alatau – ist nach dem Hochgebirge benannt, das als Teilgebirge des Tienschan in Kasachstan und Kirgisistan liegt. Um daran zu erinnern, schmückt die Station das Bildnis eines...