DAZ
Wie halten Sie sich gesund?
Immer mehr Menschen wollen gesund leben. Die jungen Reporter der DAZ haben die Leute im Deutschen Haus gefragt, ob sie sich gesund ernähren und ob sie Sport treiben. Die Umfrage führten Jana Logunowa (15),...
Eine Klasse auf der Tierfarm
Für alle anderen Schüler ist das Lehrjahr zu Ende, bloß nicht für die 9. Klasse. Wir stehen vor unserem Produktionspraktikum. Attestiert werden wir unmittelbar auf der Tierfarm, denn wir erlernen den Maschinenmelkerberuf. Unser Produktionslehrer,...
Lernen macht Spaß
Das Schuljahr ist zu Ende, jetzt bleiben nur noch die Prüfungen. Die Redaktionspost bringt täglich Briefe von Jungen und Mädchen, die über den Schulalltag berichten. Wir sortierten sie einmal nach den Themen. Es stellte...
Mit dem Computer auf du und du
Ein Schulabsolvent, ausgebildet als Fahrer, Tischler oder Schneider, ist heute keine Seltenheit mehr. Noch nicht so oft trifft man jedoch einen Programmierer mit Mittelschulbildung. In der 7. Mittelschule von Alma-Ata wird dieser Beruf seit...
Sorge um die Menschen
Seit etlichen Jahren erholten sich hunderte Kolchosbauern und –bäuerinnen aus dem Iljitsch-Kolchos, Rayon Enbekschi-Kasachski, in ihrem eigenen Erholungsheim. In diesem Jahr wird es bedeutend umgebaut, vergrößert und verschönert. Nun können hier nicht wie früher...
Zentralasien bei Eurovision
Im Finale des in diesem Jahr in Stockholm (Schweden) stattfindenden internationalen Wettbewerbs „Eurovision 2016“ gewann Jamala aus der Ukraine. Jamala heißt Susana Dschamaladinowa und ist 1983 in Osch im zentralasiatischen Kirgisistan geboren. Die Familie...
Sowjetdeutsche im Großen Vaterländischen Krieg und ihr Beitrag zum Sieg. Teil 3
Das Jahr 2015 stand ganz im Zeichen der Gedenkfeier „70 Jahre Sieg über den Nationalsozialismus“: Zeitzeugen erinnerten sich an die entsetzliche Zeit vom 22. Juni 1941 bis 9. Mai 1945, in der die Sowjetunion...
Schwimmbadwasser beflügelt
Schwimmen in Almaty ist nicht gerade preiswert. Da es jedoch mein sportlicher Jahreshöhepunkt ist, ein viereinhalb Kilometer langes Ostseeschwimmen zu absolvieren, kann ich mir einen totalen Trainingsausfall einfach nicht leisten. Aus diesem Grund beiße...
Blitzinterview mit Gian Paolo Minelli
Gian Paolo Minelli ist 1968 in Genf, Schweiz, geboren und in Chiasso aufgewachsen. Er studierte Kunst in Mailand. Bereits zu Beginn seiner Künstlerkarriere begeisterte er sich für Architektur– und Industriefotografie. Mittlerweile wurden seine Arbeiten...
Sowjetdeutsche im Großen Vaterländischen Krieg und ihr Beitrag zum Sieg. Teil 2
Das Jahr 2015 stand ganz im Zeichen der Gedenkfeier „70 Jahre Sieg über den Nationalsozialismus“: Zeitzeugen erinnerten sich an die entsetzliche Zeit vom 22. Juni 1941 bis 9. Mai 1945, in der die Sowjetunion...