DAZ
Geld sparen und Umwelt schützen
Flaschensammler haben in Kasachstan einen denkbar schlechten Ruf. Bei einem Praktikum in Deutschland lernte Ruchsara Dschasybajewa jedoch das Recycling schätzen.
Ich erinnere mich noch an die Zeiten, als man auch in meiner Heimat Kasachstan Glasflaschen...
Was ist Europa? Einsichten eines Studenten aus Kasachstan
Ilja Sokolow aus Kasachstan studiert in Wuppertal Europäistik. Die Frage, was genau Europa eigentlich ausmacht, ist aber auch für ihn schwer zu beantworten. Hat vielleicht jeder Deutsche sein „eigenes Europa“?
Dass Deutschland sowie ganz Europa...
Ein Leben für die Couch
Abenteuer Couchsurfing: Es kostet nichts, und jeder kann es tun. Täglich lassen sich immer mehr Globetrotter aus der ganzen Welt auf diese besondere Art des Reisens ein. ...
Der Tutor – ein Wegweiser durch den deutschen Unidschungel
Kaum in Deutschland angekommen, müssen Austauschstudenten erst einmal mit dem berüchtigten „Bürokratiedschungel“ kämpfen. Hilfe dabei bieten Tutoren wie Nadin Rehn. Im Interview erzählt sie von ihren Erfahrungen und Aufgaben.
Nadin, warum hast du entschieden, ausländischen...
„Eine mögliche Integration in Zentralasien nur unter russischer Vormundschaft“?
Ist das Modell der Europäischen Union auch auf Zentralasien übertragbar? Welche Probleme und Herausforderungen könnte es dabei geben? Mit diesen und anderen Fragen setzt sich Dr. Jiri Melich, Politikwissenschaftler mit Schwerpunkt auf die Europäische...
Diskussion über Nobelpreis an Mo Yan
Der chinesische Schriftsteller Mo Yan erhält den Nobelpreis für Literatur. Bei einer Umfrage auf der Webseite nobelprize.org gaben mehr als zwei Drittel der Teilnehmer an, noch kein Werk des 57-jährigen Chinesen gelesen zu haben.
Während...
Goethe und Schiller: Nun sag, wie hast du’s mit der Macht?
Um das Verhältnis von Literatur und Macht wird in Deutschland nicht erst seit der Nobelpreisvergabe an Mo Yan gestritten. Auch die literarischen Klassiker Goethe und Schiller mussten sich zeit ihres Lebens Gedanken um das...
Sehnsucht nach Deutschland
Deutschland war für Irina König schon immer ein Traumland. Einiges überraschte sie und ihre Reisegefährten bei ihrem Aufenthalt dann aber doch – zum Beispiel kükengelbe Kreise, die als Kunst gelten.
Wir, sieben Jugendliche aus Karaganda,...
Energie von der Sonne
Der slowenische Produzent von Photovoltaikmodulen Bisol plant die Installation eines Solarkraftwerks in der Stadt Kaptschagai im Gebiet Almaty. Wie Bisol mitteilte, soll die Leistung der Anlage bei zwei MW liegen. Zu den Kosten des...
Freie Bahn dem Frieden in Europa
Nach dem Blutvergießen im Zweiten Weltkrieg wünschte man sich in Europa dauerhaften Frieden. Das Fundament sollte eine gemeinsame Wirtschaft sein. Doch von der Idee bis zur Umsetzung war es noch ein langer Weg.
Wer heutzutage...