DAZ
13. Nationaler Deutschlehrertag
Im November ist es wieder soweit: Deutschmittlerorganisationen, wie das Goethe-Institut und Partner veranstalten am 8. und 9.11.2011 den 13. Nationalen Deutschlehrertag mit dem Motto „Mehr Sprachen – Mehr Leben“ in Almaty. Thema der diesjährigen...
Mittelmäßige Fremdsprachenkenntnisse – verbessern oder vertuschen?
Ich möchte meine Fremdsprachenkenntnisse für den beruflichen Einsatz aufpeppen. Kein Problem, denke ich mir. Heutzutage gibt es tausend Möglichkeiten und Angebote. Mal überlegen, was ich will und brauche. Und dann gezielt...
Rappen, was die Sprache hergibt
Er spricht lieber Russisch als Kasachisch - dann versteht ihn aber sein Sohn nicht. Seinen größten Erfolg hatte er mit einem kasachischen Lied – aber leichter fällt ihm das Rappen auf Russisch. Der kasachische...
Ein interkultureller Schüler- und Studentenaustausch
Nasym Duisenowa ist eine von drei Deutschlehrerinnen am Töle-Bi-Gymnasium sowie der Dulati-Universität in Taras. Als Leiterin des Projekts „Spuren aus Kasachstan in Berlin“ und Deutschlehrerin begleitete sie nicht nur ihre Schülergruppe aus Taras nach...
Das starke schwache Geschlecht
Unabhängig von der Nationalität, Kultur und Sprache gab und gibt es engagierte Frauen in Zentralasien. Wir stellen vier von ihnen vor.
/Bild: ZAM. 'Junge Journalisten in der Zentralasiatischen Medienwerkstatt.'/
Alija Moldagulowa wuchs im Waisenhaus in Leningrad...
Nach der Schule geht es weiter
Deutschland ist in den letzten Jahren zu einem international stark beachteten Bildungsstandort auch für ausländische Interessenten an einem Hochschulstudium geworden. Information und Beratung zu allen Fragen rund um ein Studium in Deutschland stellt der...
Auf ein Wort: Fachsprache in der Lehre
Dr. Günter Teßmann, Gastdozent für Logistik an der DKU:
„Die logistischen Begriffe und Bezeichnungen, d.h. die Terminologie der Logistik, sind das Kernstück der Fachsprache Logistik. Sie müssen in erster Linie im Fachunterricht verständlich gemacht...
Eine Brücke schlagen zwischen Kasachstan und Deutschland
Winfried Berndt ist Projektberater für die Sprachlernzentren im Auftrag des Goethe-Instituts. Die Sprachlernzentren bieten Deutschlernern und Interessierten Sprachkurse und Prüfungen nach den Standards des Goethe-Instituts. Für die DAZ stellt er seine Tätigkeit und seine...
Auf ein Wort: Mehrsprachigkeit
Barbara Fraenkel-Thonet, Direktorin des Goethe-Instituts Almaty:
„Eine Sprache schafft Identität. Mehrsprachigkeit ermöglicht Verständigung. Im Zeitalter von Globalisierung und Migration ist Sprachkompetenz heute wichtiger denn je. Sie schafft einen unmittelbaren Zugang zu anderen Kulturen. Mehrsprachigkeit ist...