Таза Қазақстан
Start Autoren Artikel von DAZ

DAZ

DAZ
4175 ARTIKEL 0 Kommentare

Schuldenabbau per Inflation

Nie zuvor in der Geschichte der Menschheit hat ein Staat in so kurzer Zeit so viele neue Schulden aufgenommen wie die USA seit Ausbruch der Finanzkrise. Um etwa 4.000 Milliarden Dollar...

Debattieren wie die Großen

Studenten aus über zehn verschiedenen Universitäten Almatys trafen sich Ende November im Kasachischen Institut für Management, Wirtschaft und Prognostik (KIMEP), um eine Generalversammlung der Vereinten Nationen (VN) zu simulieren. In der Rolle von Länderrepräsentanten...

„Eins, zwei – Polizei“

Von wegen „Go West“! Viele Studenten aus Kasachstan kommen zwar für ein oder mehrere Auslandssemester nach Deutschland. Es gibt aber auch Deutsche, wie Christian Alggad (24) und Maren Frank (22), die in Kasachstan studieren....

Gemanagtes Lebenselixier

Kasachstan hat ein Wasserproblem: In manchen Landesteilen ist das Lebenselixier nicht in ausreichender Menge vorhanden, in anderen lässt die Qualität zu wünschen übrig. Bereits seit zehn Jahren versucht der Staat, die Wasserversorgung zu optimieren....

Deutsch in der Uni, Russisch zu Hause

Marianna Gurowa stammt ursprünglich aus Kasachstan, zog aber 1999 nach Deutschland und lebte dort in Bayreuth. Heute studiert sie in Passau. Mit der DAZ sprach die 23-Jährige über ihr studentisches Engagement, Sprachmischmasch und die...

House oder Jurte? Oder beides?!

Wer sagt, dass traditionell-kasachische Instrumentalmusik und Discosounds nicht miteinander vereinbar seien, hat die CD „Tronicstan“ noch nicht gehört. Die beiden europäischen DJs Rene Breitbarth und Reynold wagten im Juni dieses Jahres zusammen mit Künstlern...

„Bloß keine Schnörkel!“

Kratzen, schaben, walzen – Elf Studenten der Kasachischen Nationalen Pädagogischen Abai-Universität nahmen eine Woche lang am Projekt „Kunstdruck/Druckkunst“ teil. Dabei durften sie den europäischen Kunstdruck kennenlernen. Das Projekt fand im Rahmen des Jahres „Deutschland...

Realität statt Twilight

In den Kinder-und Jugendbüchern von Anja Tuckermann gibt es keine heile Welt. Die Schriftstellerin konfrontiert die Leser direkt mit ihren Problemen, anstatt sie hinter einer fantastischen Sprachfassade zu verstecken. Anfang November war sie in...

„Das Erreichte ist immer gefährdet“

Ihre letzte Ruhestätte haben 15 in Gefangenschaft verstorbene deutsche Soldaten auf dem Deutschen Soldatenfriedhof in Almaty gefunden. Die meisten starben nach Ende des Zweiten Weltkrieges im Jahre 1946, der jüngste Willy Witmaas mit 17...

„Das ist Deutschland!“

Sprache ist mehr als Grammatik: Sie kann umschmeicheln, aber auch verletzen. Die verschiedenen Facetten der deutschen Sprache sind bis Ende November in einer Ausstellung im Staatlichen Zentralmuseum zu sehen. „Man spricht deutsch“ wurde vom...
5.584 Follower
Folgen