DAZ
Der erste Einkauf
Die Metro-Filiale in Almaty ist eröffnet. Ab Ende September können sich dort Gewerbetreibende mit allem versorgen, was sie so für ihr Geschäft benötigen. Am Eröffnungstag konnten die geladenen Gäste das Sortiment schon einmal erkunden....
Goldcard für den Akim
Ein Streichorchester und eine große Sahnetorte sollten die Gäste zwischen der nüchternen Pressekonferenz und der Ankunft des Bürgermeisters bei Laune halten. Das Konzept ging auf. Bei der feierlichen Eröffnung des ersten Metro-Großmarktes in Almaty...
Bayrische Flagge und türkisches Bier
Deutschland ist gut im Exportieren. Deutsche Autos, Fabrikbänder und Maschinen aller Art werden auch in Krisenzeiten weltweit gekauft. Die Deutschen gelten als perfektionistisch, aber etwas unlustig. Außer im Oktober, wenn pralle bayrische Damen sich...
Die unfassbare Fremde
Ihren Fotoapparat hat Terézia Mora immer dabei. Damit fotografiert sie Szenen, die die Schriftstellerin anschließend in ihren Büchern beschreibt. Ende September reiste die Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin durch Zentralasien, machte Bilder und las aus ihren Werken vor....
Unbedingter Wille zur Modernisierung
Von moderner Umwelttechnik bis zur Ausbildung kasachstanischer Krankenschwestern in Tübingen: Baden-Württemberg präsentiert sich auf dem zwölfen Tag der Deutschen Wirtschaft Anfang Oktober in Kasachstan als mittelständische Hochtechnologie-Region. Bereit zur Kooperation mit Kasachstan. „Die wirtschaftliche...
Vorsichtiger Neuanfang
Jahr 2009 war ein schwieriges für den deutsch-kasachischen Außenhandel. Auf dem zwölften Tag der Deutschen Wirtschaft Anfang Oktober in Almaty warben Vertreter aus Wirtschaft und Politik dennoch für eine stärkere Zusammenarbeit. Höhepunkt war die...
Eine Ecke Schwarzwald in Bischkek
Auf deutsche Kultur stößt man in Zentralasien nicht oft. Besonderes im heutigen Kirgisistan ist es schwer, auf ausländische Unternehmer zu treffen. Sie sind verunsichert durch die politischen Unruhen und sorgen sich um die Zukunft...
„Skisprungschanzen sind meine Leidenschaft“
Werner Schertel war selbst Skispringer 15 Jahre . Heute ist er Architekt und hat die neue Skisprungschanze für die Asienspiele 2011 in Almaty geplant.Ende September wurde sie eröffnet. An dem Bauprojekt arbeiteten kasachstanische, deutsche...
„Wir sind keine Musik-Fundamentalisten“
Campinos Wuschelfrisur reicht leider nicht für einen punkigen Eindruck. Andis blonder Igelschopf auch nicht, und Breitis biederer Beamtenschnitt schon gar nicht. Das einzig Punkige auf der Pressekonferenz der Toten Hosen ist einer der Roadies,...
Rumpelstilzchen und Bierdusche
Es gibt eine deutsche Band, die überall auf der Welt beliebter zu sein scheint als in ihrem Heimatland – nein, nicht das Schmalzduo Modern Talking. Es sind Rammstein mit ihren prügelharten Texten. Aber nicht...