DAZ
Die dreckigsten Städte der Welt
In den modernen Großstädten pulsiert und vibriert das Leben. Es brodelt an jeder Straßenecke. Gleichzeitig plagen sich die Bewohner mit Abgasen, Industriemüll, verschmutztem Wasser und sauerem Regen. Welche Stadt am dreckigsten und ungesündestem ist,...
Wem verdanken wir den 8. März?
Bereits vor Jahrzehnten, noch zu Zeiten der Sowjetunion, wurde der 8. März zum gesetzlichen Feiertag erklärt. Ältere können sich noch an Clara Zetkin als Begründerin des Weltfrauentages erinnern. Dabei ist umstritten, auf welche Traditionen...
Foto der Woche
Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) hat während seiner viertägigen Reise durch Usbekistan und Turkmenistan nicht nur Politiker getroffen, sondern nahm auch Kontakt zur einheimischen Tierwelt auf.
Eine kasachische Hochzeit – III. Teil: Die Übergabe der Aussteuer
Für die DAZ berichtet der deutsche Ethnologe Philipp Jäger über eine Hochzeit in seiner Gastfamilie. Das traditionelle kasachische Hochzeitsritual besteht aus drei großen Festen. Beim „Kelin-Fest“, mit dem die Ankunft der Braut in der...
Deutschlehrer auf der Schulbank
Die Klingel schallt schrill durch die Gänge der Schule Nummer 18 in Almaty. Doch außer Schülern nehmen auch Lehrer auf den Bänken Platz: Deutschlehrer aus sechs Schulen Kasachstans, an denen das Deutsche Sprachdiplom erworben...
Die Macht des Glaubens
Oskar und die Dame in Rosa von Eric-Emmanuel Schmitt stand in diesen Tagen zum ersten Mal auf dem Spielplan des Deutschen Theaters Almaty. Von den Zuschauern wurde es mit stehenden Ovationen gefeiert. Das Publikum...
„Die Wahlen in Russland sind demokratischer”
Auch in Kasachstan wird die Wahl des russischen Präsidenten mit Interesse verfolgt. DAZ-Reporter Anton Markschteder hat Almatys Bürger nach ihren Eindrücken zur Russland-Wahl befragt und wollte wissen, wem sie ihre Stimme geben würden.
Galija Abdukarimowa...
Fernseh-TIPP
Der Journalist Anton Markschteder ist in Karaganda geboren und dort aufgewachsen. Vor 17 Jahren hat er Karaganda gemeinsam mit seinen Eltern in Richtung Deutschland verlassen. Jetzt ist er erstmals wieder in Kasachstan. In der...
Weniger Straftaten in Kasachstan
Im Jahr 2007 wurden in Kasachstan 128.100 Straftaten registriert. Damit fiel die Kriminalitätsrate gegenüber dem Vorjahr um 9,3 Prozent. Die meisten registrierten Straftaten waren Eigentumsdelikte (63 Prozent). Auf Platz zwei folgten mit 8,2 Prozent...