DAZ
All diese Jahre von ein und derselben Hand geführt
Vor 15 Jahren wurde im Omsker Gebiet der Rayon Asowo mit dem besonderen Titel „deutsch-national“ gegründet. Die Geschichte der Gründung des Rayons wurde bereits in den vorangegangenen Ausgaben des Osmker Russlanddeutschen-Magazins „Kultura“ eingehend behandelt....
Wichtigste Aufgabe: Sicherheit im Flugbetrieb
Am 15. Mai 2002 ist die erste Boeing 737 der Air Astana von Almaty nach Astana geflogen. Kasachstans Fluggesellschaft Nummer Eins wird dieser Tage fünf Jahre alt. Grund genug für DAZ-Redakteurin Cornelia Riedel, mit...
Häkelpilz und Fischfang
Im Deutschen Theater Almaty hatte das Stück „Fisch um Fisch“ von Roland Schimmelpfennig Ende April Premiere. Mit Mitteln des Goethe-Instituts inszenierte die deutsche Regisseurin Julia Afifi das Stück um eine Familie und adaptierte es...
Aus der Mahalla
Der Ethnologe Jesko Schmoller (29) lebt seit Sommer 2006 in der usbekischen Hauptstadt Taschkent. In seinem sechsten Bericht beschreibt er sein Herzdrücken.
Acht Uhr vorüber, als ich auf den Hof trete. Ich versichere mich, dass...
„Umweltbewusstsein in Kasachstan schärfen“
Zu einer Umweltwoche hatte die Deutsch-Kasachische Universität (DKU) vergangene Woche eingeladen. Mehr als 250 Schüler und Studenten beteiligten sich an den umfangreichen Aktionen in und um die DKU.
„Die Umweltbelastung ist hier in Almaty wegen...
Endspiel um den Fisch?
Die Frankfurter Regisseurin Julia Afifi inszeniert am Deutschen Theater Roland Schimmelpfennigs Stück „Fisch um Fisch“. Die Inszenierung hat am 28. April Premiere. Im Interview mit der DAZ spricht die Deutsche mit afghanischen Wurzeln mit...
Wer sich erholen will, bleibt besser daheim
„Wenn du eine Reise tust, dann kannst du was erleben“ – so sagte meine Großmutter. Das stimmt. Und so einfach war das damals tatsächlich auch. Denn zu Großmutters Zeiten reiste man wenig, aber...
Der lange Weg zum Biotreibstoff
Über Zivilgesellschaft und Bürgerengagement sprach die DAZ-Autorin Sylvia Scholz mit der Direktorin des Instituts für Entwicklungszusammenarbeit Inessa Franz. Sie gehört zu den Organisatoren der Messe „Aktive Zivilgesellschaft – starkes Kasachstan“, die im März in...
Der fremde Blick
Eine Fotoausstellung der besonderen Art zeigen zwei Deutsche in Pawlodar. Sie haben fotografiert, was sie in ihrer Stadt in Kasachstan für sehens- und zeigenswert halten. Im Mai soll die Ausstellung auch in Ust-Kamenogorsk zu...
Umweltwoche und Fotowettbewerb
Vom 22. bis 26. April 2007 wird an der Deutsch-Kasachischen Universität (DKU) eine Umweltwoche veranstaltet. Teil der Veranstaltung ist ein Fotowettbewerb zum Thema „Umwelt“. Fotos, die sich mit dem Thema beschäftigen und interessante Motive...