DAZ
Deutsche Auswanderer in der Kritik
Die Zahl der deutschen Auswanderer ist so hoch wie seit 50 Jahren nicht mehr: 2005 wurden offi-ziell 145.000 Wegzüge registriert. Dies beklagt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag.
MÄRKISCHE ALLGEMEINE (Potsdam)
„Fachkräftemangel, Ausbluten der Unternehmen, das...
Urananreicherung der Energiepartner
Kasachstan und Russland sind übereingekommen, kooperativ die zivile Kernenergienutzung mit Hilfe von drei Gemeinschaftsunternehmen voranzutreiben. Ab 2007 soll die gemeinsame Urananreicherung starten. Dann wird Kasachstan vor allem für den Uran-Nachschub zuständig sein.
Vertreter Russlands und...
„Dialog zwischen erfahrenen Unternehmern, Neulingen und kasachischen Institutionen anregen“
Über 80 Experten aus Kasachstan und Deutschland werden zum Investitionsforum der Deutsch-Kasachstanischen Assoziation der Unternehmer (DKAU) am 17. und 18. Oktober in Astana erwartet. Die Veranstaltung soll als Plattform für den Dialog zwischen der...
Großes Reinemachen der Europäer in Almatys Bergwelt
Bei einer Müllsammelaktion in den Bergen des Alma Arasan stellten die Mitarbeiter verschiedener europäischer Institutionen unter Beweis, dass Kasachstan für sie mehr als nur berufliche Interessen birgt. Unter dem Motto „Halte deine Umwelt sauber!“...
„Realistisches Deutschlandbild vermitteln“
Die Sprachlernzentren des Goethe-Institutes bieten an fünf Standorten in Kasachstan Sprachunterricht und einen Einblick in die deutsche Kultur. In der Hauptstadt Astana werden demnächst die neuen Räume des dortigen Sprachlernzentrums übergeben.
Die neuen Räumlichkeiten des...
Entwicklungsmodell „Inneres Asien“?
Mit seinem neuen Werk liefert Kai Ehlers als Kenner der Region „Inneres Asien“ eine kurzweilige, kenntnisreiche und nicht ganz konventionelle Sicht der Dinge in Russland, China, Zentralasien und gerade der Mongolei.
Viel wird gegenwärtig über...
Russlands Aufschwung in Gefahr?
Tausende Zentralasiaten arbeiten auf Moskaus Baustellen und Märkten. Die oft unterbezahlten Männer unterstützen mit dem Geld ihre Familien zu Hause und helfen gleichzeitig, Russlands Arbeitskräftemangel auszugleichen.
Mit hochgekrempelten Ärmeln wuchten Muratdschan und Safar eine schwere...
Vorauseilender Gehorsam?
Die Absetzung einer Mozart-Oper aus Furcht vor islamistischen Anschlägen hat heftige Reaktionen ausgelöst. Die deutsche Presse zeigt wenig Verständnis für die Absetzung des Stückes. Lesen Sie dazu auch unseren Beitrag auf Seite 5!
HAMBURGER...
Bodo Lochmanns grüne Träume
Die Deutsch-Kasachische Universität (DKU) gründet gemeinsam mit dem Internationalen Hochschulinstitut Zittau ein „Umweltzentrum Mittelasien“. Außerdem ist geplant, einen Studiengang Umweltmanagement zu etablieren. Das Ziel: Studenten in Kasachstan sollen lernen, Energien effizient zu nutzen und...
Filme über Liebe und Hass
Vom 25. September bis 1. Oktober fand in Almaty das dritte Internationale Filmfestival „Eurasia“ statt. Es wurden über 70 Filme gezeigt und in unterschiedlichen Wettbewerben von einer internationalen Jury bewertet. Neben Volker Schlöndorff, dessen...