DAZ
Heftige Proteste in der Hauptstadt
Nur wenige Monate nach der so genannten „Tulpenrevolution“ in Kirgisien, die zur Absetzung der Regierung führte, erschüttert eine neue politische Krise das arme Gebirgsland. Demonstranten werfen dem Premierminister Verbindungen zur organisierten Kriminalität sowie Mitschuld...
Die Republik der Vernunft
Wolfgang Kersting stellt mit Kant eine Rechtsphilosophie vor, die die Ordnung der Gesellschaft auf ewigen Prinzipien zu gründen versucht. In den Zeiten ökonomisch argumentierender Nutzenoptimierung ist eine solche Gesellschaftsbegründung unzeitgemäß und daher eine Herausforderung....
Die Freiheit der Medien unter Beobachtung
Die Redefreiheit in den zentralasiatischen Republiken war das Thema der 7. Zentralasiatischen Medienkonferenz in Almaty. Die Veranstaltung, die von der OSZE organisiert wurde, stand unter dem Motto „Pluralismus in den Medien und im Internet“....
„Ob Russland oder Kasachstan: Die Medien sind gelenkt“
Am 6. Oktober fand eine eintägige Konferenz zu dem Thema „Darstellung politischer Ereignisse in den Massenmedien“ statt. Die Veranstaltung richtete sich an Journalisten und Politologen und wurde von der Friedrich-Ebert-Stifung Almaty, dem Internationalen Journalistenzentrum...
„Meine Eltern kiffen wie blöde“
Die deutsch-kasachische kulturelle Zusammenarbeit ging Anfang dieser Woche bei einem Kurzfilmfestival neue Wege. Unter dem Motto „Kurz und Gut“ wurde jungen Künstlern beider Länder die Möglichkeit gegeben, ihre Werke zu präsentieren.
Der Mann einer alten...
„Wo der Himmel die Erde berührt“ – Kirgisien am Karlsruher Horizont
Kirgisien war Partnerland der „Horizont 2005“, der internationalen Reisemesse in Karlsruhe. Interessierte scharten sich um die vermeintlich mongolische Jurte am Kirgisien-Stand. Trotz Naturschönheit und Erbe der Seidenstraße: Auf der Landkarte des Massentourismus ist Zentralasien...
Eurasische Gasallianz zwischen Realität und Mythos?
Russland versucht, die Gasindustrien der zentralasiatischen Länder an sich zu binden. Es bemüht sich darum, als größter Erdgasexporteur seinen wirtschaftlichen und politischen Einfluss zu vergrößern. Instrument dafür ist unter anderem das Forum erdgasexportierender Länder.
Ein...
Die Inflation steigt
Das Thema weigert sich hartnäckig, von der Bühne der aktuellen Probleme zu verschwinden. Eher im Gegenteil: Es wird immer aktueller und für aufmerksame Leute auch im täglichen Leben zunehmend spürbarer. Also kann es sich...
Schule der Gewalt – kein Ausweg aus der Sprachlosigkeit?
Anfang Oktober machte der deutsche Schriftsteller Norbert Niemann mit seinem Roman „Schule der Gewalt“ in Almaty Station. Nach der Lesung im Deutschen Theater wurde ausgiebig diskutiert, unter anderem über die Schwierigkeiten beim Verfassen eines...
„Kasachstan sollte Ratschlägen der NGOs folgen“
Unser Autor Cornelius Wiesener ist Student der Internationalen Beziehungen an der TU Dresden und arbeitete als Praktikant beim Almaty Helsinki Committee, einer OSZE-nahen NGO für Menschenrechte. Während seiner sechswöchigen Tätigkeit in Almaty beschäftigte er...