DAZ
Statistik positiv – aber …
Erstmals wurden jetzt einem breiteren Publikum die Daten der Außenhandelsstatik Kasachstans zugänglich gemacht. Diese waren bisher eher versteckt auf den Websites der Nationalbank untergebracht, wo sie sich zudem nur schwer öffnen ließen.
Die Zahlen der...
Der Katastrophe zweiter Teil
Dem riesigen Balchasch im Südosten Kasachstans droht ein ähnliches Schicksal wie das des sterbenden Aral-Sees. Als in den 50er Jahren der Baumwollanbau und die Bewässerung in Zentralasien intensiviert wurde, erhielt der einst riesige Aralsee...
Von Potsdam auf die kasachische Schulbank
Der 24-jährige Deutsche Henryk Alff hat sich entschlossen, ein Studienjahr in Almaty zu verbringen, um seine kasachischen Sprachkenntnisse zu vervollständigen. In Berlin studiert er Geografie, Russistik und Zentralasiatische Studien.
„Ich muss mir wohl bald wärmere...
Russische Bevölkerung hält physische Beseitigung Chodorkowskis für möglich
Laut einer monatlichen soziologischen Befragung zum Thema: „Die Beziehung der Bevölkerung Russlands zur JUKOS-Affäre“, die vom Levada-Zentrum durchgeführt worden ist, schließen 18,5 Prozent der Befragten nicht aus, dass die russische Regierung die physische Beseitigung...
„Die Frauen hier sind fähig, stark und offen“
Das Thema Essstörungen wird auch in Kasachstan aktuell. Ursula Guthknecht hielt dazu einen Vortrag auf der Frauenkonferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung. Die 1963 geborene Guthknecht arbeitete nach ihrem Chemie-Studium zuerst im sozialen und pädagogischen Bereich. Mittlerweile...
Frische Farben in der DKU
Die Deutsch-Kasachische Universität (DKU) ist in ihr neues Gebäude umgezogen. Ab November werden die Studenten im Haus auf der Puschkinstraße 113 unterrichtet. Neu sind auch die Stundenpläne der Uni: Seit diesem Studienjahr wird an...
Chronik einer (un)angekündigten Niederlage
Beim vorerst letzten Spiel der kasachstanischen Nationalmannschaft im europäischen Fußball siegten wieder einmal die anderen.
Reges Treiben vor dem Zentralstadion in Almaty kündigte am 12. Oktober ein ganz besonderes Sportereignis an. Tausende Fans der kasachstanischen...
Wie ein russlanddeutsches Theaterstück die Kulturen verbindet
Nahe beieinander liegen Illmenau, Regensburg und die russische Stadt Kasan nun nicht gerade. Zumindest nicht so nahe, dass man ohne weiteres ein gemeinsames Theaterstück einstudieren könnte. Wie gut Projektarbeit auch länderübergreifend funktionieren kann, hat...
Außergewöhnliche „Medea“ – Inszenierung im DTA
Almaty, Freitag abends am 14. Oktober um 18.00 Uhr im Deutschen Theater. Niemand im Publikum wusste, wie dieser Theaterbesuch verlaufen würde. Denn der Untertitel verhieß nicht gerade eine leichte Kost: „Tragödie nach Dario Fo...
Hohe Ölpreise eher positiv
Fast die ganze Welt stöhnt über die hohen Ölpreise. Von deutlichem Rückgang des Wirtschaftswachstums ist die Rede, da ja die Verbraucher mehr für Energie bezahlen müssen und folglich weniger Geld für z. B. Industriewaren...