DAZ
Wirtschaftsfaktor Fußball-Weltmeisterschaft 2006
Mit Optimismus blickt die deutsche Wirtschaft auf die WM im eigenen Land. Viele Unternehmer versprechen sich Extra-Erlöse von dem Großereignis. Aus gesamtwirtschaftlicher Sicht werden die Spielorte und die gesamte Volkswirtschaft profitieren.
Mit Optimismus blickt die...
Konfrontation der Körper
Schauspielerische Hermetik, angelehnt an James Joyce Roman „Ulysses“: Mit „Welten in Übergängen“ ist dem französischen Autor und Regisseur Christophe Feutrier am Deutschen Theater von Almaty ein erfolgreicher Auftakt gelungen
„Ulysses“ gilt als sperriges, schwer verständliches...
Heterotopische Heiterkeit
Zwei Radio-Essays von Michel Foucault mit beiliegender CD geben Einblick in die sprachgenaue Arbeitsweise des französischen Philosophen – und führen in einen sorgenfreien Schallschutzraum des Denkens
Die Foucault-Renaissance hat etwas Paradoxes an sich: Ausgerechnet derjenige...
Das Märchen von der Gehaltserhöhung
Claus Dieter Storm ist im Rahmen des kasachstanisch-deutschen Lehrerentsendeabkommens als Fachberater für Deutsch in Kasachstan. Er betreut ausgewählte Schulen mit vertieftem Deutschunterricht und ist Prüfungsvorsitzender für das Deutsche Sprachdiplom
Eine der ersten Amtshandlungen der neuen...
„Der Kaspische Raum birgt für die deutsche Wirtschaft großes Potenzial“
Der ständige Vertreter des Botschafters in Almaty, Joachim Frhr. von Marschall, über die Ergebnisse der Delegationsreise nach Aktau sowie über Änderungen in der Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Botschaft und den „Wiedergeburten“ in Visafragen
DAZ: Herr...
Vorsicht, Schlammlawine!
Die Bewohner am Fuße des Alatau leben nicht nur mit der ständigen Bedrohung eines seit Jahren erwarteten großen Erdbebens. Gerade jetzt in den Sommermonaten steigt auch die Gefahr für Schlammlawinen, die sich aus den...
„Ohne christliches Bewußtsein kann Europa nicht existieren“
Ein Gespräch mit dem Bischof der Diözese der Heiligen Dreifaltigkeit in Almaty über die Geschichte der katholischen Kirche in Kasachstan sowie über die Beziehungen zu anderen Glaubensgemeinschaften
DAZ: Henry T. Howaniec, Sie sind von Nationalität...
„Kinderarbeit soll ein politisches Thema werden“
Mehrere Hunderttausend Kinder bringen jedes Jahr in Usbekistan und den Nachbarländern die Baumwollernte ein. In diesem Jahr startet die Internationale Arbeitsorganisation ILO eine Kampagne gegen Kinderarbeit in Zentralasien, die vor allem die politische Sensibilität...
Schröders Ja zur Forschung mit embryonalen Stammzellen umstritten
Bundeskanzler Schröder will die Chancen der Stammzellenforschng besser nutzen. Sein Vorstoß stößt auf heftige Kritik
Der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder hat mit seinem Plädoyer für die Forschung mit embryonalen Stammzellen heftige Kritik im Land ausgelöst....
„Technisches Defizit“ schafft mehr Unabhängigkeit von den Öleinnahmen
Seit den letzten fünf Jahren hat man in Kasachstan mit dem Problem eines zu kleinen Haushaltsdefizits zu kämpfen. Für den Anleihenmarkt entsteht dadurch ein unzureichendes Angebot an Wertpapieren. Ein anderes Problem ist, dass die...