DAZ
VW-Tochter Skoda produziert in Kasachstan
Kasachstan, der drittgrößte PKW-Absatzmarkt der GUS, lockt die tschechische VW-Tochter Skoda. Ende Juni startete der Massenhersteller mit einem Probebetrieb in Ust-Kamenogorsk. Im nächsten Jahr könnten bei entsprechender Nachfrage 5000 Autos produziert werden.
Kasachstan, der drittgrößte...
Olympiaden: Wettbewerbe oder Mogelpackungen?
Claus Dieter Storm ist im Rahmen des kasachstanisch-deutschen Lehrerentsendeabkommens als Fachberater für Deutsch in Kasachstan. Er betreut ausgewählte Schulen mit vertieftem Deutschunterricht und ist Prüfungsvorsitzender für das Deutsche Sprachdiplom.
Vielleicht ist es ja nur ein...
Komfortable Schulden-Größen
Die großen und als reich geltenden Industriestaaten ächzen alle mehr oder weniger unter einem Berg von staatlichen Schulden, der sich im auf der Jahre aufgetürmt hat. Negativer Spitzenreiter ist hier Japan, dessen momentane Staatsschulden...
Anmerkungen zu einem Gründervater
Hans-Peter Schwarz beschreibt in seinem kürzlich erschienenen Buch den ersten deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer als erinnerungswürdiges Gegenmodell zu Hitler - ohne dabei Widersprüche zu vertuschen
Als das Publikum im deutschen Fernsehen vor einiger Zeit ausgerechnet...
Kühe und Heilschlamm zum Überleben
Der Altai im Westen Sibiriens hat zwei große Probleme: Armut und Landflucht
Für Anna Kaiser aus dem kleinen Dorf Schumanowka im westsibirischen Altaiskij Krai ist ihre Kuh Aljonka das Wichtigste, was sie besitzt. „Eine Kuh...
Deutschland ist Gregor Samsa
Ulrich Becks Buch „Was zur Wahl steht“ räumt mit den wirtschaftlichen Lösungsstrategien der Berliner Republik auf und plädiert dabei für eine kosmopolitische Zukunft des Landes. „Deutschland muss sich neu erfinden“ schreibt Beck pünktlich zu...
Erwünscht: Mehr Geld für Bildung und Forschung
Wie üblich wurden auch für das erste Halbjahr in Kasachstan ordentliche makroökonomische Zuwachsraten vermeldet. Langsam gewöhnt man sich an ein stabiles und hohes Wachstum des Bruttoinlandsproduktes.
Wie üblich wurden auch für das erste Halbjahr in...
Praktikantenrepublik Deutschland – Die verhinderten Berufseinsteiger
Einst eine sichere Einstiegchance in den Beruf, erweisen sich Praktika in Deutschland zunehmend als Job-Killer
Fragen und Unverständnis sind in Kasachstan eine häufige Reaktion, wenn sich jemand als Praktikant vorstellt. „Praktikant? Praktikantka? Schto oni djelajut?“,...
Tour de France: Kasachstans Landesfarben auf deutschen Bildschirmen
Kein Podiumsplatz bei der Tour de France 2005, dafür rückte er ins Interesse der Medien: Der Kasache Alexander Winokurow vom Team Telekom trug die Farben seines Landes und machte Kasachstan in Deutschland bekannter.
Kein Podiumsplatz...
Kasachstan: WTO in Reichweite
Zehn Jahre nach dem Beitrittsgesuch könnte sich Kasachstan 2006 in die Welthandelsorganisation (WTO) einreihen - weitere Reformbemühungen und Verhandlungsgeschick vorausgesetzt.
Seit 1996 strebt Kasachstan in die Welthandelsorganisation (WTO). Die Freihandelsinstitution zählt derzeit 148 Mitglieder. Sie...