DAZ
Die unerträgliche Langsamkeit der Zeit
Am 10. Mai fand im Deutschen Theater von Almaty die europäische Nacht der Literatur statt. Es gab Geschichten zu hören, die wirkungsvoll die Zeit dehnten – und die Zuhörer ohne die geplante Filmvorführung nach...
Unverzichtbarer Bestandteil der Bildungslandschaft
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) beging am 12.Mai das Jubiläum zur Einrichtung des ersten Lektorats an der Abylai-Chan-Universität für Internationale Beziehungen und Weltsprachen Almaty
Deutsch in Kasachstan zu sprechen sei kein Widerspruch, betonten alle Redner...
„Die Bevölkerung hat nichts mehr zu verlieren“
Ein Gespräch mit der Usbekistan-Spezialistin Andrea Berg über die sozialen und politischen Hintergründe der Ereignisse von Andischan
DAZ: Erst Kirgisistan, nun Usbekistan. Gibt es eine Gesetzmäßigkeit der Revolutionen in Zentralasien, oder müssen mehr usbekische Spezifika...
Im Geräuschtheater
Die Kartenbestellung für das Theater oder ein Konzert ist heute nun auch schon telefonisch möglich. Die dünnpapiernen Eintrittskarten selbst erinnern an die Hoch-Zeiten der UdSSR, als die „Druckkapazitäten“ über die Zuteilungskontingente entschieden. Für die...
„Wir sehen, was keiner sieht“
Bei einem Vortrag für junge Journalisten des Journalistennetzwerkes MediaNet stellte Sultan Akimbekow die politische Analysezeitschrift KontinenT vor
In Kasachstan ist es schwer, guten Journalismus zu betreiben, weil einerseits gut ausgebildete Kräfte fehlen, andererseits aber die...
Wirtschaft bemängelt Ausbildungsreife der Schulabgänger
Knapp die Hälfte der deutschen Unternehmen sieht in der mangelnden Ausbildungsreife der Schulabgänger das Haupthindernis für eine Ausbildungsstelle. Das sagte der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Ludwig Georg Braun, am 10. Mai...
Eine Krankheit, die es nicht gibt
Wenn Stefan Zippel mit russlanddeutschen Aussiedlern über AIDS sprechen möchte, muss er seine Worte sehr vorsichtig wählen. Als Leiter der Psychosozialen Beratungsstelle in der Hautklinik an der Ludwig-Maximilian-Universität von München, in der Infizierte eine...
Kirgisistan: Deutsche Minderheit unter Ausreisedruck
Angehörige der deutschen Minderheit in Kirgisistan drängen offenbar verstärkt darauf, das Land verlassen zu können. Der Rat der Deutschen, der die Interessen der Bevölkerungsgruppe vertritt, hat die Botschaft der Bundesrepublik in Bischkek aufgefordert, sich...
Hürden für die Transparenz
Eine internationale Konferenz am 3. und 4. Mai in Almaty thematisierte die Bedeutung der kasachstanischen Schattenwirtschaft
In dem langen Konferenzraum steht alles bereit. Die Unterlagen sind verteilt, die Dolmetscher sind anwesend. Auf der Anwesenheitsliste stehen...
„Ein Anreiz ist die echte Unterhaltung“
Wie man am besten Deutsch lernt: Ein Gespräch mit Karina Sergejtschik, der diesjährigen Gewinnerin der Republiksolympiade der deutschen Sprache
DAZ: Immer nach einer großen Olympiade gibt es diese Frage: Warst du sicher, hast du den...